Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung (m/w/d) im

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachbearbeitung (m/w/d) imKopfbereichArbeitVerwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/inSachbearbeitung (m/w/d) imMinisterium des Innern und für SportVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Mainz am Rheinab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11; bzw. bis zur A 11Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 354 „Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz“ der Abteilung 5 „Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Streitkräfte“

Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Ministerium des Innern und für Sport
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Arbeitszeit: Vollzeit

Stellenbeschreibung

Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 354 „Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz“ der Abteilung 5 „Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Streitkräfte“ die Stelle
einer Sachbearbeitung (m/w/d)
zu besetzen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeiten erfolgt zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung vom Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe (Alzey) an das Ministerium des Innern und für Sport. Die endgültige Versetzung ist zum 1. Januar 2025 vorgesehen. Die Tätigkeit wird im Ministerium des Innern und für Sport verrichtet.
Vor dem Hintergrund der aktuellen und zukünftigen, vielfältigen Herausforderungen in Folge des Klimawandels und der wieder wachsenden Bedeutung des Zivilschutzes spielen die Aufgaben des Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes eine entscheidende Rolle für die innere Sicherheit in Rheinland-Pfalz. Die zuständige Abteilung 5 im Ministerium des Innern und für Sport deckt dieses komplette Aufgabenspektrum ab und sucht für die spannenden Herausforderungen in diesem Bereich engagierte Mitarbeitende, die Freude am verantwortungsvollen Gestalten haben und so einen Beitrag zu einem krisenfesten Rheinland-Pfalz leisten wollen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

Bearbeitung und Koordinierung der Haushaltsangelegenheiten der Abteilung 5 und der nachgeordneten Dienststellen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes,
Erstellung der Haushaltsbeiträge im Rahmen der Aufstellung des Haushalts, insbesondere Anforderung und Zusammenführung der Mittelanmeldungen, Zusammenstellung von Haushaltsvoranschlägen, Stellungnahmen,
Haushaltsplanausführung, insbesondere Mittelzuteilung, -überwachung und ‑umschichtungen für die jeweiligen Bewirtschafter,
Ausübung der Anordnungsberechtigung im IRM@-Verfahren für die Abteilung 5,
Mitwirkung im Rahmen der Haushaltsrechnung, insbesondere Bildung, Zuteilung und Überwachung von Ausgaberesten,
Grundsatzangelegenheiten im Bereich Elementarschadenshilfen.

Wir setzen voraus:

Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifizierung.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

einschlägige Erfahrungen im kommunalen und staatlichen Haushaltswesen.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
Leistungsbereitschaft,
hohe Belastbarkeit,
selbstständige, verantwortungsbewusste, systematische und zielorientierte Arbeitsweise,
Fähigkeit zu strategischem Denken,
Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit,
Organisationsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeiten,
IT-Kenntnisse.

Das können Sie von uns erwarten:

vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes,
einen sicheren Arbeitsplatz,
Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten,
ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und ‑formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice,
ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen,
ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot sowie
einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte bzw. Beschäftigte mit entsprechendem Studienabschluss, bzw. Bewerberinnen und Bewerber, die im Sommer dieses Jahres ihre Laufbahnprüfung bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen ablegen. Die zu besetzende Stelle ist somit grundsätzlich auch für qualifizierte Berufsanfängerinnen und -anfänger geeignet.
Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L erfolgen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen grundsätzlich eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 mit Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 erfolgen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 2. Juni 2024 unter Angabe der Kennziffer 33/24 vorzugsweise in elektronischer Form an Bewerbung@mdi.rlp.de oder schriftlich an das Ministerium des Innern und für Sport, Personalreferat, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung (m/w/d) im

Ministerium des Innern und für Sport
Mainz
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 14.05.2024

Jetzt Job teilen