Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Sachbearbeiter (m/w/d) Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

  • Stadtverwaltung Worms
  • Stadtverwaltung Worms, Rathaus
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Sonstiges
  • Teilzeit
  • Publiziert: 17.05.2024
  • Publizierung bis: 13.06.2024

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 7 - Gesellschaft und Wirtschaft in der Abteilung, eine Stelle in der

  • Entgeltgruppe 11 TVöD
  • befristet bis Februar 2026
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 29,25 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Die Stadt Worms hat einen Hitzeaktionsplan erstellt, der seit dem Jahr 2022 in die Umsetzung gebracht wird. Der Hitzeaktionsplan umfasst kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen, durch welche die Stadt und Bevölkerung auf Hitzeereignisse vorbereitet werden.
Dazu zählen u.a. Aktivitäten zur Information und Sensibilisierung zum Thema Hitze und Gesundheit, Umsetzen von Maßnahmen für hitzevulnerable Personengruppen, Bildern von Netzwerken und Kommunikationsstrukturen für Multiplikatorinnen sowie langfristige Aktivitäten zur Reduktion von Hitze in der Innenstadt, wie der Entwicklung kühler Orte.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Aufgabe der Klimaanpassungsmanagerin/des Klimaanpassungsmanagers ist im Wesentlichen die Durchführung des EU-Projektes Ready4heat (Interreg Central Europe). Themenschwerpunkt ist die Umsetzung und Weiterentwicklung des Wormser Hitzeaktionsplans. Weitere Aufgaben ergeben sich aus der Unterstützung in der Umsetzung des Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel (KLAK) und dem Klimaschutz- und Effizienzkonzept (KLIK) der Stadt Worms.
Zur Koordination und Umsetzung des EU-Projektes gehören die eigenverantwortliche Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der einzelnen Maßnahmen und Aktivitäten zur Umsetzung des Hitzeplans inklusive Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Controlling und Evaluation. Informations-, Schulungs- und Vernetzungstätigkeiten sowie der Austausch und die Zusammenarbeit mit potenziellen Projektpartnern*innen und Akteur*innen sind weitere Aufgaben.
Der/die Klimaanpassungsmanager*in arbeitet dabei eng mit einem weiteren Klimaanpassungsmanager und dem Klimaschutzmanager der Abteilung zusammen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Eigenverantwortliche Projektentwicklung und- steuerung (teilweise auf Englisch)
  • Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen zu den Themen des Projektes
  • Fördermittelmanagement (auf Englisch)
  • Netzwerkarbeit
  • Projektdokumentation (auf Englisch)
  • Reisen zu internationalen Projekttreffen (Slowenien, Ungarn, Österreich)

Ihr Profil

Die Umsetzung des Hitzeaktionsplans beinhaltet alle Aufgaben eine professionellen Projekt- und Prozessmanagements. Hierfür benötigen Sie neben dem erforderlichen Fachwissen und einem ausgeprägten Interesse am Thema Hitze und Gesundheit sowie Anpassung an den Klimawandel, Kenntnisse im Bereich der Moderation, der Kommunikation und des Marketings. Zudem sollten Sie auch strategisch und konzeptionell arbeiten können.
Sie sollten umfassende soziale Kompetenzen, Integrität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Begeisterung für die Aufgabenstellung mitbringen.
Perfekte schriftliche und mündliche Ausdruckfähigkeit sowie die sichere Beherrschung der gängigen MS-Office Programme (Word, Exel, Outlook, Powerpoint, Publisher) werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Vortragstätigkeit sowie in der Leitung von Arbeitsgruppen und kleinen Teams sind von Vorteil.
Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, da die Projektsprache Englisch ist.
Der Arbeitsplatz erfordert ein besonderes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch außerhalb üblicher Bürozeiten, sowie die Bereitschaft zur Fortbildung und der Teilnahme an internationalen Projekttreffen.

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Klimaanpassung, Nachhaltigkeit, Gesundheitswissentschaften oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht, jedoch nicht die Voraussetzung
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdruckvermögen
  • Erfahrungen im Fördermittelmanagement sind erwünscht
  • Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung

Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Kramer unter der Tel. 06241/853-7000 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Mosa Tel. 06241/853-1324.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Stadtverwaltung Worms
Worms
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 28.05.2024

Jetzt Job teilen