Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisation im Direktionsstabsbereich Recht

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisation im Direktionsstabsbereich Recht Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisation im Direktionsstabsbereich RechtKopfbereichArbeitBeamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst)Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisation im Direktionsstabsbereich RechtPolizeipräsidiumVollzeitNeuruppinab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibung

Die Polizeidirektion Nord mit seinen ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für alle polizeilichen Belange der Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig und trägt damit zur Sicherheit der Brandenburgerinnen und Brandenburger bei.
In der Polizeidirektion Nord des Polizeipräsidiums des Landes Brandenburg ist zum 01.11.2024 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisation im Direktionsstabsbereich Recht

(bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L, Arbeitsort: Neuruppin)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

*Bearbeitung von Vorgängen des Versammlungsrechts und Schadensrechts (u.a. Fertigen von
Versammlungsbestätigungen)
*Vorprüfung und Fertigen von Vermerken zu schadensrechtlichen Angelegenheiten,
Recherchearbeiten zu Anfragen aus dem Polizeirecht
*Erfassung von Widersprüchen und vorbereitende Tätigkeiten im Rahmen des Widerspruchsverfahrens bis Beendigung des Abhilfeverfahrens
(Polizeirecht, Gebührenrecht, Datenschutzrecht, Erkennungsdienstliche Maßnahmen),
*Mitwirkung bei der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenangelegenheiten der Bediensteten der
Polizeidirektion/Prüfung dienstlicher Rechtfertigungsgründe,
*Verwaltung von Verfügungen und Dienstvereinbarungen
*Altaktenverwaltung/Archiv,
*Organisatorische Tätigkeiten
*Zuarbeit Dienstsiegelverwaltung

Anforderungen

Formale Anforderungen
*mittlere Reife
*Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. vgl. Befähigung für Beschäftigte, sonstige Beschäftigte mit vergleichbaren Qualifikationen (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Justizangestellte/r oder vergleichbar)

Fachliche Anforderungen

*umfassende Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts
*Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts
*ggf. Kenntnisse im Zivilrecht
Außerfachliche Anforderungen
*Teamfähigkeit
*Organisationsfähigkeit
*Kommunikationsfähigkeit
*Verantwortungsbewusstsein
*Ergebnisorientierung
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Führungszeugnis gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei der Behörde abgefordert wird.

Wir bieten Ihnen

Die tarifliche Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a, Teil I, der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Link zum Tarifrechner:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023&mat...
Ihre besondere Verpflichtung sieht die Landespolizei in der Einstellung behinderter Menschen. Daher werden Bewerbende, die zum Personenkreis schwerbehinderter oder diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung gehören, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf eine ggf. vorliegende Behinderung ist im Bewerbungsschreiben hinzuweisen.
Zudem fördert die Landespolizei aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von derer Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Gleichwohl ist die Landespolizei bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen, so dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind.
Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen legt die Polizei des Landes Brandenburg großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Erfordernisse kann ggf. geprüft werden, ob einer Teilzeitbeschäftigung entsprochen werden kann.
Kontakt und Information:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen sowie (Arbeits-)Zeugnissen (ohne Bewerbungsmappe) vorzugsweise per E-Mail an: mareen.falkenberg@polizei.brandenburg.deFrau Fal (maximal 5MB) oder auf dem Postweg bis zum 07.06.2024 an das:
Polizeipräsidium Land Brandenburg
Polizeidirektion Nord
Direktionsstabsbereich 3
Karl-Gustav-Straße 1
16816 Neuruppin
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Falkenberg unter der Telefonnummer 03391/4047-2316 gern zur Verfügung.
Eine Rücksendung eingereichter Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach rechtskräftigem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.polizei.brandenburg.de eingestellten Hinweise zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg informiert werden.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisation im Direktionsstabsbereich Recht

Polizeipräsidium
Neuruppin
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 18.05.2024

Jetzt Job teilen