Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d)

Navigation

  • Landkreis | Politik | Verwaltung Landkreis Der Landkreis in Leichter Sprache
  • Städte und Gemeinden
  • Geschichte Wappen und Logo
  • Partnerschaft mit Bochnia Weg zur Partnerschaft
  • Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia e.V.
  • Politik Landrat Kreisbeigeordnete
  • Kreistag Sitzungen
  • Fraktion der CDU
  • Fraktion der SPD
  • Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
  • Fraktion der AfD
  • Fraktion DIE LINKE
  • FDP-Mitglied
  • Parteiloses-Mitglied
  • Kreistagsausschüsse
  • Kreisausschuss Sitzungen
  • Ratssitzungen
  • Bürgerinformationssystem
  • Wahlen
  • Verwaltung Verwaltungsstruktur
  • Presse
  • News Alle
  • Landrat
  • Corona
  • Politik & Verwaltung
  • Frauenbeauftragte
  • Arbeit & Soziales
  • Senioren
  • Kinder & Familie
  • Bildung, Schulen, Kultur & Sport
  • Ehrenamt & Vereine
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Klimaschutz & Umwelt
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Sicherheit & Ordnung
  • Bauen
  • Digitale Bürgerdienste
  • Kreisfrauenbeauftragte Frauennetzwerk Saarlouis
  • Fotowettbewerb "Frauen im Handwerk"
  • Zentrale Vergabestelle
  • Modellkommune Nachhaltige Entwicklung Workshops
  • Schulentwicklung
  • Aktionstag Martin-Luther-King-Schule
  • Projekt "Zwei Schulen - Eine Zukunft"
  • Mit Meisennistkästen gegen Eichenprozessionsspinner
  • Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Ratssitzungen
  • Satzungen
  • Öffentliche Zustellungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Stellenausschreibungen Ausbildung im Landkreis Saarlouis
  • Ausschreibungen VOB Vergebene Aufträge VOB
  • Ausschreibungen UVgO Vergebene Aufträge UVgO
  • Ausschreibungen EU Vergebene Aufträge EU
  • Projekte EFRE-Förderung
  • Arbeit & Soziales | Jung & Alt | Gesundheit Arbeit & Soziales Jobcenter
  • Kreissozialamt Zentrale Dienste
  • Existenzsicherung
  • Hilfe zur Pflege
  • Bildung & Teilhabe
  • Fairtrade-Landkreis
  • Kinder, Jugend & Familie Kreisjugendamt Beistandschaften Unterhaltsvorschuss
  • Beurkundungen
  • Vormundschaften
  • Sorgeregister
  • Wirtschaftliche Jugendhilfe
  • Soziale Dienste
  • Kinder- und Jugendschutz Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit
  • Suchtbeauftragte
  • Pflegekinderdienst Pflegeformen
  • Voraussetzungen
  • Ablauf
  • Unterstützung
  • Adoption
  • Frühe Hilfen
  • Kita Kinderland
  • Aktionsprogramm Jugendhilfe - Schule - Beruf Vernetzung der Jugendhilfe
  • Kindertagesstätten Übersicht
  • Senioren Leitstelle Älterwerden Seniorenpaten
  • Seniorensicherheitsberater
  • Kommunale Beratungsstelle Wohnen und Technik Broschüren "Älterwerden im Landkreis Saarlouis"
  • Pflegestützpunkt
  • Betreuungsbehörde
  • Gesundheit Gesundheitsamt Amtsärztlicher Dienst Amtsärztliche Gutachten
  • Reisemedizinische Beratung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst Arbeitsgemeinschaft für gesundheitliche Aufklärung
  • Sexualpädagogik
  • Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD)
  • Hygieneüberwachung und Gesundheitsschutz Hygieneüberwachung in medizinischen und öffentlichen Einrichtungen
  • Wasserhygiene
  • Infektionsschutz
  • Bürgerberatungen
  • Belehrungen (§ 43 IfSG) Onlinebelehrung
  • Bauvorhaben
  • Belehrung nach § 43 (IfSG) Onlinebelehrung
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung FreD
  • HIV-Test und Beratung
  • Masernschutzgesetz
  • Tag des Gesundheitsamtes 2024
  • Gesundheitsförderung Familienkochbox Erste Familienkochbox
  • Zweite Runde für die Familienkochbox
  • DAK-Bundeswettbewerb
  • Kochkurs für Alleinerziehende
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Corona-Virus News
  • Corona-Ticker
  • Aktuelles zum Coronavirus
  • Bildung & Schulen | Kultur | Ehrenamt Stabsstelle Bildung Bildungsbericht
  • Abiturientenbefragung
  • Schulen Schulen des Landkreises Alle Schulen
  • Gymnasien
  • Gemeinschaftsschulen
  • Förderschulen
  • Kaufmännische Berufsbildungszentren
  • Technisch-gewerbliche und sozialpflegerische Berufsbildungszentren
  • Schulbuchausleihe Medien- und Geräteausleihe
  • Schulentwicklung Ideenwettbewerb "Mein cooler Pausensnack"
  • Aktionsjahr Mobilität und Nachhaltigkeit
  • Aktionsjahr Esskultur und Nachhaltigkeit
  • Modul "Lebendige Pausen"
  • Modul "Energie für den ganzen Tag"
  • Modul "Blühende Schulhöfe"
  • Modul "Miteinander - wie sonst"
  • Modul StraßenART - Mobilität trifft Kunst
  • Schulsozialarbeit
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Ausbildungsdarlehen
  • Bildung und Teilhabe
  • BAföG
  • Kultur Kreisvolkshochschule
  • Musik im Kreis Kreismusikschule
  • Kreisjugendorchester
  • Kreissymphonieorchester
  • Kreisarchiv
  • Kreisbildstelle
  • Veranstaltungen
  • Bauernhauswettbewerb
  • Servicestelle Ehrenamt Informationen für Vereine Veranstaltungen
  • Downloads
  • Förderungen
  • Versicherung im Ehrenamt
  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamtspreis 2024
  • Ehrenamtskarte
  • RETTcard
  • Klimaschutz & Umwelt | Tourismus | Wirtschaft Klimaschutz Klimaschutzmanager
  • STADTRADELN STADTRADELN 2020
  • STADTRADELN 2019
  • Energieberatung & Förderung
  • Erneuerbare Energien
  • Umwelt Kreisumweltpreis Kreisumweltpreis 2024
  • Kreisumweltpreis 2023
  • Kreisumweltpreis 2022
  • Kreisumweltpreis 2021
  • Kreisumweltpreis 2019
  • Kreisumweltpreis 2018
  • Kreisumweltpreis 2017
  • Kreisumweltpreis 2016
  • Kreisumweltpreis 2015
  • Kreisumweltpreis 2014
  • Kreisumweltpreis 2013
  • Kreisumweltpreis 2012
  • Kreisumweltpreis 2011
  • Kreisumweltpreis 2010
  • Unser Dorf hat Zukunft Wettbewerbe bis 2019
  • Förderung von Umweltmaßnahmen
  • Tourismus
  • Wirtschaft Wirtschaftsförderung Standortmagazin
  • Fotowettbewerb "Frauen im Handwerk"
  • Starker Mittelstand - starke Region!
  • Wirtschaftliche Beteiligungen Beteiligungsbericht
  • ÖPNV
  • Verkehr | Bauen | Sicherheit KFZ-Zulassungsstelle Bürgerserviceportal
  • Termine & Wartezeit
  • Was brauche ich wofür? Formulardownload
  • Informationen
  • Wunschkennzeichen
  • Verkehr ÖPNV
  • Flugplatz Düren
  • Parkausweise für Behinderte
  • BOB
  • Bauen & Immobilien Untere Bauaufsicht Wohn(T)raum Broschüre
  • Gutachterausschuss
  • Kreisbauamt
  • Immobilienservice Projekte EFRE-Förderung
  • Projekte EFRE-Förderung
  • Sicherheit & Ordnung Öffentliche Sicherheit & Ordnung Jagd, Waffen, Gewerbe u.a.
  • Straßenverkehr
  • Staatshoheitsangelegenheiten u.a.
  • Brand- und Zivilschutz Karte Brand- und Zivilschutz
  • Katastrophenschutz
  • Rechtsamt Wahlen Wahlen 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagswahl 2021
  • Wahlen 2019 Europawahl
  • Landratswahl
  • Kreistagswahl
  • Bürgermeisterwahlen
  • Wahl der Städte- und Gemeinderäte
  • Datenschutz
  • RETTcard

Sachbearbeiter (m/w/d)

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.05.2024
Die Landkreisverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d)

Geschäftsbereich: Gesellschaft für Bildung und Kultur
Entgelt/Besoldung: E 6 TVöD
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 29,25 Stunden
Ihre künftigen Tätigkeiten kurz zusammengefasst:

  • Mitarbeit bei der Erstellung der Programmhefte
  • Beratung und Betreuung von Lehrkräften/Teilnehmenden
  • Sekretariatstätigkeiten
  • Dezentrale Haushaltssachbearbeitung und Mitarbeit bei der Erstellung sowie der Ausführung der Wirtschaftspläne
  • Einzelaufgaben innerhalb der Entgeltgruppe auf Weisung des Dienstvorgesetzten

Wir bieten Ihnen

  • sicherer Arbeitsplatz bei einem der größten kommunalen Arbeitgeber im Saarland
  • flexible Arbeitszeit (Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle)
  • Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit
  • vielfältige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitgeberzuschüsse (z.B. Jobticket)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgruppen

Ihr Profil

vorzugsweise:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung nach BBiG im kaufmännischen Bereich i.V.m. mehrjähriger Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder im Bereich des allgemeinen Verwaltungsdienstes

alternativ:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung nach BBiG i.V.m. mehrjähriger Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder im Bereich des allgemeinen Verwaltungsdienstes

sowie:

  • Besitz eines gültigen Führerscheines der Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Saarländischen Reisekostenrecht zu Dienstfahrten einzusetzen
  • fundierte EDV-Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Einarbeitungs-/Fortbildungsbereitschaft

Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungen bis spätestens 01.06.2024 online über Interamt.de.
In der Bewerbungsphase kommunizieren wir ausschließlich per E-Mail. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren und die Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung in der Kreisverwaltung Saarlouis finden Sie auf unserer Homepage.
Saarlouis, den 08.05.2024
DER LANDRAT
Patrik Lauer
leer

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d)

Landratsamt Saarlouis
Saarlouis
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 18.05.2024

Jetzt Job teilen