Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: THW-2024-119: Sachbearbeitung Eingruppierung (m/w/d) im Referat Organisation in der THW-Leitung Bonn

THW-2024-119: Sachbearbeitung Eingruppierung (m/w/d) im Referat Organisation in der THW-Leitung Bonn

Kopfbereich

Arbeit
Betriebswirt/in (Hochschule)
THW-2024-119: Sachbearbeitung Eingruppierung (m/w/d) im Referat Organisation in der THW-Leitung Bonn
Bundesverwaltungsamt
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Heimarbeit/Telearbeit
Bonnab sofortunbefristetvor 7 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: EG 10 TVöD (Bund)

  • Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
  • Sachbearbeitung Eingruppierung (m/w/d)
  • im Referat U 3 Organisation in der THW-Leitung Bonn
  • EG 10 TVöD (Bund) - unbefristet
  • Kenn-Nr.: THW-2024-119
  • Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 10 BBesO erfolgen.
  • Folgende Aufgaben übernehmen Sie:
  • Personalorganisation und herausgehobene Sachbearbeitung
  • Erstellen/Beraten und abschließende Bewertung individueller schwieriger Tätigkeitsdarstellungen (insbes. Tätigkeiten, die individuell nach Teil III TV EntgO Bund zu bewerten sind)
  • Unterstützen und Erstellen von Mustertätigkeitsdarstellungen und –bewertungen als Handlungshilfe für Vorgesetzte sowie Durchführen von Arbeitsplatzüberprüfungen
  • Aufnehmen von Beschwerden, die zum Themenkomplex der tariflichen Eingruppierung zählen und Klärung des Sachverhalts durch Beraten, Vermitteln, Entscheiden und Erwidern der sachlichen Angelegenheit
  • Fachliches Mitwirken bei Klageverfahren hinsichtlich der Thematik Eingruppierung und Stufenzuordnung, beispielsweise im Rahmen der Klageerwiderung oder der Teilnahme bei Verhandlungen vor Gericht

Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertung

  • Formelles Prüfen von Tätigkeitsdarstellungen, ggf. einschließlich Nachbesserung
  • Beraten bei der Erstellung und abschließendes Bewerten von (Standard-)Tätigkeitsdarstellungen
  • Durchführen von Stufenprüfungen bei Einstellung und abschließende Stufenfestlegung gem. TVöD

Organisation

  • Durchführung kleinerer Organisationsprojekte
  • Planen, darstellen/modellieren, beschreiben und umsetzen von Prozessen
  • Ermitteln der Optimierungspotentiale und Erstellen von Optimierungsvorschlägen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule beispielsweise der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Personalmanagement oder vergleichbar
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  • Sichere Kenntnisse im Umgang mit Normen, Gesetzen und Verträgen beispielsweise TVöD oder TV-EntgO Bund
  • Wünschenswert Erfahrungen im Umgang mit Erlassen, Verfügungen, Durchführungshinweisen, gerichtlichen Urteilen und Beschlüssen zu tarifrechtlichen Bestimmungen
  • Teamfähigkeit sowie Diversity-Kompetenz
  • Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen im Bundesgebiet, zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen:

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
    • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einsatzqualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um einen Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Sollten Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ihr Abschluss ist nicht in ANABIN? Dann bitten wir um Vorlage der „Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung“ durch die
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum  09.05.2024 unter

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2024-119/index.html mit Angabe der Kenn-Nr. THW‑2024‑119.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren:

www.thw.de

Arbeitsorte