Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Hausmeisterin bzw. Hausmeister (w/m/d) Schloss Güstrow

Hausmeisterin bzw. Hausmeister (w/m/d) Schloss Güstrow

Kopfbereich

Arbeit
Hausmeister/in
Hausmeisterin bzw. Hausmeister (w/m/d) Schloss Güstrow
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Vollzeit
Güstrowab 17.06.2024unbefristetvor 27 Tagen

Stellenbeschreibung

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V bewahren, erforschen und präsentieren das kultur- und kunstgeschichtliche Fundament Mecklenburg-Vorpommerns. Dazu gehören einige der schönsten und bedeutendsten Zeugnisse der Architekturgeschichte und Gartenkunst Norddeutschlands sowie die herzoglichen Kunstsammlungen und Kunstschätze internationalen Ranges von der Antike bis zur Gegenwart. Schloss Güstrow ist eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördl. Europa. Derzeit befindet sich das Schloss in einer umfassenden Bauphase, die mehrere Jahre andauernd wird und den Schlossalltag dominiert. Der Ausstellungsbetrieb ist derzeit stark reduziert.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung, Pflege und Überwachung von Immobilien im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht

  • Kontrolle und Überwachung von technischen, mechanischen und elektrischen Anlagen und Einrichtungen

  • Bedienung von Überwachungsanlagen wie z. B. Brandmelde- und Einbruchsmeldeanlagen

  • Nutzerspezifische Tätigkeiten wie z. B. Herrichten von Räumen für Besprechungen, Inventarisierung und Wartung von Geräten und Ausrüstungsgegenständen im Werkstattbereich, kleinere Reparaturen, regelmäßige und selbstständige Postgänge

  • Betreuung von Veranstaltungen

  • Betreuung, Pflege und Überwachung der Außenanlage im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht

  • Winterdienst

  • Rufbereitschaft

  • Kontrollgänge im Depot

  • Befüllen der Be- und Entfeuchter in den Museumsräumen sowie das Überwachen von Raumklimawerten

Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägig anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z.B. Elektrikerin bzw. Elektriker oder Elektronikerin/Elektroniker)
  • gutes technisches Verständnis sowie gute handwerkliche und technische Kenntnisse im Allgemeinen und im entsprechenden Fachgebiet
  • körperliche Belastbarkeit (schweres Heben und Tragen bzw. Besteigen von Leitern)
  • fundierte Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit der Sensibilität für das Arbeiten im denkmalgeschützten Gebäude, Zuverlässigkeit, Umsicht und Organisationstalent
  • kundenorientiertes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zum Arbeiten z.T. auch an den Wochenende (Rufbereitschaft)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)

Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de

Arbeitsorte