Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin (m/w/d) im Bereich „Geschäftsstelle des Gutachterausschusses“

Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin (m/w/d) im Bereich „Geschäftsstelle des Gutachterausschusses“

Kopfbereich

Arbeit
Geomatiker/in
Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin (m/w/d) im Bereich „Geschäftsstelle des Gutachterausschusses“
Land Sachsen-Anhalt Landesamt für Vermessung und Geoinformation ST
Vollzeit
Stendalab sofortunbefristetvor 30 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: TV-L E 8

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat am Dienstort Stendal (Hansestadt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle/den Dienstposten eines/einer

Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin (m/w/d) im Bereich „Geschäftsstelle des Gutachterausschusses“

unbefristet zu besetzen. Die Bewertung bei Erfüllung aller Voraussetzungen erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TV-L bzw. in der Besoldungsgruppe A 8 LBesG LSA.

Aufgabenschwerpunkte:

 Organisationsaufgaben in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (organisatorische und fachliche Vorbereitung der Gutachterausschusssitzungen)

 Gutachten und Zustandsfeststellungen bei bebauten und unbebauten Grundstücken (Datenerfassung zum Gutachten; Datenerfassung und –Überprüfung am zu begutachtenden Objekt; Auswertung und Ableitung der Kaufpreissammlung)

 Mitwirkung bei der Erstellung von Gutachten (vorrangig unter Anleitung des Ingenieurs/in) im Innen- und Außendienst

 Perspektivisch kann die Stelle mit Aufgaben aus dem Bereich der Kaufpreissammlung und/oder Ermittlung von Bodenrichtwerten bzw. sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten erweitert werden

Voraussetzungen:

 abgeschlossene Ausbildung zum/r Geomatiker/in oder Vermessungstechniker/in o-der sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen „entsprechende“ Tätigkeiten ausüben

oder

Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, vermessungs-technischer Verwaltungsdienst

 Bereitschaft zur Weiterqualifizierung ist unabdingbar

 Team- und Kommunikationsfähigkeit

 gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachkurs C1)

 Kenntnisse in gängiger Bürosoftware und Geodatendiensten

wünschenswert sind:

 Kenntnisse in QGIS, Georg oder ähnlichen Programmen

 Führerschein Klasse B

Wir bieten:

 ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung

 eine umfassende Begleitung der Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld

 selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten im Team

 Angebote zur tätigkeitsbezogenen Qualifizierung

 vielfältige sonstige Angebote der Fort- und Weiterbildung

 30 Tage Erholungsurlaub

 eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, mobiles Arbeiten)

 ein interessantes betriebliches Gesundheitsmanagement

 ein vergünstigtes Jobticket für den Fernverkehr

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene Schwerbehinderung/Gleichstellung beim Einstellungsverfahren berücksichtigt werden soll, wird um ent-sprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 19/24 bis zum 14.06.2024 an das

Landesamt für Vermessung und

Geoinformation Sachsen-Anhalt

Dezernat 12

Otto-von-Guericke Str. 15

39104 Magdeburg

oder ausschließlich per E-Mail im pdf-Format an bewerbung.lvermgeo@sachsen-an-halt.de.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechen-der Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen folgende AnsprechpartnerInnen zur Verfügung:

Herr Klaus Tel. 03931 / 252 – 425 (Fachdezernatsleiter)

Frau Reisig Tel. 0391 / 567 – 8515 (Personaldezernat)

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt, sofern ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden aus-schließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Durch die Bewerbung bezie-hungsweise im Rahmen der Vorstellung entstehende Kosten (zum Beispiel Porto, Auslagen für Kopien, Reisekosten und ähnliches) werden nicht erstattet.

Weitere Informationen, insbesondere zum Datenschutz, finden Sie auf unserer Homepage www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de.

Arbeitsorte