Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Technische*r Assistentin*en oder Laborant*in - Moorforschung 24/M15

Technische*r Assistentin*en oder Laborant*in - Moorforschung 24/M15

Kopfbereich

Arbeit
Biologisch-technische/r Assistent/in
Technische*r Assistentin*en oder Laborant*in - Moorforschung 24/M15
Universität Greifswald Land MV
Teilzeit (Vormittag)
Greifswald, Hansestadtab 13.09.2024befristet bis 13.03.2025vor 10 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: E9a

Am Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Lehrstuhl für Moorforschung an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Rahmen einer Vertretung nach § 21 Abs. 1 und 2 BEEG (Vertretung eines Arbeitnehmers für die Zeiten der Elternzeit) voraussichtlich ab 13.09.2024 eine Stelle als

Technischer Assistent in bzw. Laborantin*

in Teilzeit (50 v. H. / 20 Wochenstunden) befristet voraussichtlich bis zum 13.03.2025 zu besetzen.

Die AG Moorforschung forscht breit zu vielen zentralen Themen der Moorforschung. Neben paläoökologischer Grundlagenforschung und Untersuchungen und Projekten zur nachhaltigen Nutzung von Mooren (Paludikultur) spielen die Erfassung von Kohlenstoff-Umsatz und Treibhausgasaustausch sowie die Synthese der verfügbaren Daten zur Rolle von Mooren und Moorstandorten im Klimasystem der Erde eine bedeutende Rolle. Landschaftsökologische Moorforschung ist im Kern kooperativ und interdisziplinär. Wir verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsbezug und Praxisrelevanz. Die Stärke liegt dabei in der Breite und der Integration der Forschung mit der Umsetzung von Wiedervernässung und Moorrenaturierung.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau, Wartung und Betreuung von technischer Infrastruktur zur Analyse von Wasser-, Gas- und Festproben im Labor (u.a. ICP-OES, TOC/DOC-Analyse, GC, laserbasierte Gas-Analysatoren)
  • eigenständige Durchführung der Analyse von Wasser-, Gas- und Festproben
  • Weiterentwicklung und Anpassung von Methoden für die Laboranalytik
  • Betreuung, Pflege von Datenbanken und Bereitstellung von Daten in webbasierte Datenbanken
  • Anleitung von Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften bei der Laboranalytik

Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen):

erfolgreicher einschlägiger Abschluss als Technischer Assistentin (z.B. Biologisch-technischer Assistentin), Laborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder nachgewiesene einschlägige gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen in der Laboranalytik

  • sehr gute Kenntnisse von Labormesstechnik
  • Erfahrungen beim eigenständigen Bedienen von Laborgeräten
  • Fähigkeiten zum eigenständigen Arbeiten
  • Führerschein Klasse B

Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

  • Erfahrung mit z.B. ICP-OES, TOC/DOC-Analyse, GC, laserbasierten Gas-Analysatoren, UV-VIS Spektrophotometrie, Elementar-Analyse (CNS), Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie
  • Bereitschaft auch bei Feldeinsätzen mitzuarbeiten
  • gute Kenntnisse von EDV-Anwendungen im Bereich Datenhaltung/-organisation
  • gute Englisch-Kenntnisse

Das bieten wir Ihnen

Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie der entsprechenden Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
  • die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

Ansprechpartner

Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Jurasinski: Tel.: 03834 420 4170; gerald.jurasinski@uni-greifswald.de

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschluss, ggf. Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise und Tätigkeitsnachweise)

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.06.2024 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung".

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Arbeitsorte