Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Förderangelegenheiten Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Förderangelegenheiten Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Kopfbereich

Arbeit
Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Förderangelegenheiten Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Staatliches Amt f. Landwirt- schaft u. Umwelt Vorpommern Land MV
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Ueckermündeab sofortunbefristetvor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: EG 9b TV-L bzw. A10 LBesG M-V

Beschreibung

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands leben und arbeiten? Sie interessieren sich für die Themen Landwirtschaft und Umwelt und möchten unsere derzeit 234 Teamplayer umfassende Behörde im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt verstärken und voran bringen?

Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt!

Werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten und übernehmen Sie die verantwortungsvolle Aufgabe rund um das Thema EU-Ausgleichszahlungen bzw. Förderangelegenheiten von Agrarumwelt-und Klimamaßnahmen.

Sichern Sie sich jetzt Ihre berufliche Perspektive im Land Mecklenburg-Vorpommern!

Aufgaben

  • Anträge zur Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen bearbeiten
  • Rückforderungen prüfen
  • Stellungnahmen in Widerspruchsverfahren fertigen
  • Vor-Ort-Kontrollen (VOK) vorbereiten und durchführen
  • die Ergebnisse im Rahmen der EGFL- (Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft) und ELER- (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) Förderungen auswerten
  • Statistiken anfertigen
  • der Schwerpunkt der Arbeit liegt im verwaltungsrechtlichen Handeln sowie in Vor-Ort Kontrollen bei den Antragsbetrieben
Anforderungsprofil
  • ein mit einem Bachelor of Applied Science Agriculture oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium  mit  vergleichbarer aufgabenbezogener Fachrichtung oder

  • ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung oder

  • ein Abschluss der Qualifizierungsfortbildung Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder

  • ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs A II oder

  • ein Abschluss als staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin bzw. staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt oder

  • ein gleichwertiger aufgabenbezogener Abschluss

  • Uneingeschränkte Außendienstfähigkeit in Verbindung mit körperlicher Belastbarkeit

  • fachliche Kenntnisse im Bereich der Agrarförderung

  • Pkw-Führerschein und Fahrpraxis

  • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Arbeitsorte