Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Erzieher/in
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
Stadt Düren Stadt Düren
Vollzeit
Düren, Rheinlandab 01.08.2024vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 1.340 - 1.500 €Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

BEI DER STADTVERWALTUNG DÜREN ..... sorgen ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Menschen, die in Düren leben, gut beraten, umfassend betreut und rundum sicher fühlen. Genau deshalb ist der Arbeitsalltag in unserer Stadtverwaltung abwechslungsreich und vielseitig. Um diese verschiedenen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Soziales oder der Verwaltung zu erledigen, arbeiten bei uns Personen aus zahlreichen Berufsgruppen. In 16 Ausbildungsberufen bilden wir aktuell über 100 Nachwuchskräfte aus. Außerdem ist bei uns echtes Teamwork gefragt! Denn die verschiedenen Ämter müssen perfekt zusammenarbeiten – dazu gehören natürlich die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten und dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern kooperieren.

Du suchst eine Tätigkeit, die sinnstiftend und systemrelevant ist und die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet? Du bist im Umgang mit Menschen aufgeschlossen, selbstbewusst und empathisch? Wenn Du Freude daran hast, Kinder zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu erziehen, sie in ihren Entwicklungs- und Bildungsprozessen zu begleiten, zu fördern und ihnen als Vorbild zu dienen, dann könnte diese Ausbildung die richtige für Dich sein!

Voraussetzungen und Erwartungen:
  • Abitur oder volle Fachhochschulreife und eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 6 Wochen in Vollzeit (z.B. Praktikum, FSJ) oder
  • ein erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • Fachoberschulreife und eine abgeschlossene zweijährige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpflege), eine abgeschlossene zweijährige sonstige Berufsausbildung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens 6 Wochen oder
  • eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit
  • Schriftliche Zusage für einen Schulplatz an einer Berufsschule, mit der die Stadt Düren kooperiert (Nelly-Pütz-Schule, St.-Nikolaus-Stift (Füssenich), Berufskolleg Simmerath/Stolberg)
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

Du solltest Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Menschen mitbringen und Freude an der Arbeit im Team sowie mit Kindern haben.

Ausbildungsinhalte:
Praxis:
  • Du absolvierst den praktischen Teil der Ausbildung in einer Kindertagesstätte der Stadt Düren.
  • Während der gesamten Ausbildungszeit wirst Du durch eine Praxisanleitung begleitet, die Dir umfangreiche und qualifizierte Fachkenntnisse im Alltag einer Kita vermittelt.

Zu den Ausbildungsinhalten in der Praxis gehören z.B.

  • Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben
  • Die Anleitung und Begleitung der Kinder im situativen und geführten Spiel
  • Förderung der Sprache und Erweiterung des Wortschatzes
  • Ökologisch-naturwissenschaftliche Bildung, musisch-gestalterische Aktivitäten, Bewegungsangebote
  • Pädagogische Themen kennenlernen und ausprobieren (z.B. partizipative Ansätze, inklusive Entwicklung)
  • Projektideen entwickeln und diese im Alltag umsetzen
  • Zusammenarbeit mit Eltern, anderen Institutionen und Einrichtungen
  • Im zweiten Ausbildungsjahr absolvierst Du ein 8-wöchiges Praktikum in einem anderen Arbeitsfeld.

Theorie:

Du nimmst an zwei bis drei Tagen in der Woche am Berufsschulunterricht teil. Du bewirbst dich an einer Berufsschule, mit der die Stadt Düren kooperiert. Die schriftliche Zusage ist für den Abschluss des Ausbildungsvertrags bei der Praxisstelle erforderlich.

Neben den Fächern Deutsch, Politik, Naturwissenschaften und Englisch, lernst du die fachrichtungsbezogenen Lernfelder kennen:

  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und in Gruppenpädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten, Diversität und Inklusion
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten
  • Institutionen und Teamentwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wirst Du bestmöglich auf das Fachexamen und das Kolloquium vorbereitet.

Mit erfolgreicher Ausbildung erhältst Du den Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieherin".

INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bis zum 05.05.2024 über unser Bewerberportal einreichst.

Weitere Gründe, die für die Stadt Düren als Deine zukünftige Arbeitgeberin sprechen, und zusätzliche Infos findest Du unter: www.dueren.de/ausbildung

Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Bewerbungen von Frauensind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt.

Arbeitsorte