Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (ID 274)

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH - Sozialwissenschaften

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (ID 274)

Aufgabenbeschreibung:

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) (ID 274)
zur Koordinierung der RatSWD-Gremien zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für voraussichtlich ein Jahr im Rahmen einer Mutterschutz- und anschließenden Elternzeitvertretung.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter:innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert:innen und Entscheider:innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Geschäftsstelle des RatSWD. Der RatSWD ist ein unabhängiger Beirat der Bundesregierung. Seit 2004 gestaltet er die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastrukturen für die empirischen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften aktiv mit und setzt sich für eine wissenschaftsfreundliche Gestaltung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen ein. Der RatSWD und seine Geschäftsstelle am WZB sind Teil von KonsortSWD in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Das WZB ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des RatSWD beauftragt. KonsortSWD ist das Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften in der NFDI. Das Ziel ist es, die Arbeit mit Daten aus der und für die Forschung zu erleichtern und zu verbessern. Wir entwickeln dazu Dienste, die die Bedarfe der Forschenden aufgreifen.

Ihre Aufgaben

  • inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des RatSWD (ca. dreimal pro Jahr) und weiterer Veranstaltungen
  • Begleitung von zwei Arbeitsgruppen des RatSWD zu den Themen „Datentreuhänder für die Wissenschaft“ und „Erschließung und Nutzung von Unternehmensdaten für die Wissenschaft“, hierbei inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Workshops, wissenschaftliche Recherchetätigkeiten, Koordinierung der Publikationsarbeiten sowie Redaktion, z.B. von Stellungnahmen, Handreichungen oder digitalen Publikationsformaten
  • Mitarbeit in der NFDI-Sektion „Industry Engagement“, Teilnahme an Sektionstreffen und Abstimmungsprozessen sowie Berichterstattung ggü. Vorgesetzten, Kolleg:innen am WZB und RatSWD-Mitgliedern
  • zielgruppenspezifische Kommunikation der Arbeitsergebnisse aus dem Kontext des RatSWD und KonsortSWD in Zusammenarbeit mit dem Team Öffentlichkeitsarbeit
  • Beobachtung und strategische Aufbereitung empirisch-methodischer und forschungspolitischer Entwicklungen sowie gesetzlicher Veränderungen für den RatSWD
  • Vernetzung mit relevanten Akteuren im Umfeld des RatSWD, KonsortSWD und der NFDI
  • Unterstützung des Projektmanagements zur Vorbereitung der Wahl des RatSWD im Frühjahr 2026
  • Verantwortung und Weiterentwicklung des Wissensmanagements in der Geschäftsstelle (Dokumentenablage, Literaturverwaltung, Wissenstransfer)

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- oder Wirtschaftswissenschaften, Informationswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaften, o. Ä.)
  • fundierte Erfahrungen in der Organisation von Gremiensitzungen und im Veranstaltungsmanagement
  • Kenntnisse der nationalen Forschungslandschaft in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften und der NFDI sind von Vorteil
  • methodische Kenntnisse in der empirischen Sozial-, Verhaltens- oder Wirtschaftsforschung
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse, verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten als Teil eines engagierten Teams, „Hands-on“-Mentalität, Belastbarkeit
  • offener, verbindlicher und konstruktiver Umgangsstil
  • Bereitschaft zu vereinzelten nationalen Dienstreisen

Unser Angebot

  • Vergütung entsprechend EG 13 TVöD Bund
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL U)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins und die Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
  • kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
  • flexible Arbeitszeiten
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • umfassende Angebote zur fachlichen und überfachlichen Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
  • ermäßigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket oder Deutschlandticket Job)

Hinweise zur Bewerbung:

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen wenden Sie sich bitte an Lisa Kühn (lisa.kuehn[at]ratswd.de; Tel.: 030 25491-830).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 27. Kalenderwoche statt.
Weitere Informationen über KonsortSWD und RatSWD unter www.konsortswd.de.
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 9. Juni 2024.

  • Druckansicht
  • Als PDF speichern

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (ID 274)

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH
Berlin
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 03.06.2024

Jetzt Job teilen