Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Neurophysiologie (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Neurophysiologie (m/w/d)

Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
ab 01.09.2024 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg gesucht.
Die AG Medizinische Biophysik am Institut für Physiologie und Pathophysiologie beschäftigt sich mit den Grundlagen der Gehirnfunktion und den Veränderungen des Gehirns im Rahmen von Lernprozessen und neurologischer Erkrankungen. Dazu bedienen wir uns moderner elektrophysiologischer Verfahren an Mausmodellen kombiniert mit histologischen und optogenetischen Techniken und Verhaltensparadigmen. Neben der Forschung werden Sie Medizinstudierende auf dem Gebiet der gesamten Physiologie unterrichten.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. Ideale Voraussetzungen sind Erfahrungen in der Elektrophysiologie, Analyse neuronaler Signale und/oder Verhaltensphysiologie sowie Interesse an einer Karriere in der akademischen Forschung und Lehre. Der Weg zur Habilitation ist erwünscht und wird nachdrücklich unterstützt.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier!

  • Job-ID: V000012768
  • Einsatzgebiet: Institut für Physiologie und Pathophysiologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: 01.09.2024
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
  • Anstellungsart: Vollzeit (100 %)
  • Veröffentlicht: 13.05.2024
  • Befristung:Befristet (zunächst 2 Jahre, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
  • Vertrag:TV-L

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Auswertung neurophysiologischer Studien zu Gehirnfunktionen
  • Fragestellungen zu: neuronalen Grundlagen des Lernens, kortio-subkortikalen Netzwerken, angeborenem und erlerntem Verhalten, systemischen Neurowissenschaften
  • Methoden: Elektrophysiologische Ableitungen (chronische und akute Multikanalableitungen), Verhalten, Optogenetik, viraler Gentransfer, Analyse von neuronalen Signalen (spikes) und Verhalten
  • Betreuung von Qualifizierungsarbeiten Studierender (MSc, Dr. rer. nat., Dr. med.)
  • Unterricht im Praktikum/ Seminar der Physiologie für Mediziner

Ihr Profil

  • Promotion (Dr. med., Dr. sc. hum., Ph.D. oder Dr. rer. nat.)
  • Publikationen in peer-reviewed Journalen
  • Erfahrung in der experimentellen Neurophysiologie oder verwandten Bereichen
  • Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python, R)
  • Ausgeprägtes Interesse an - und Kenntnisse in - neurobiologischen Fragestellungen und systemischen Neurowissenschaften

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (externe Laboraufenthalte, Workshops, Finanzierung vorhanden)
  • Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (sehr gut ausgestattetes Labor, „state-of-the-art“ Methoden in Systems Neuroscience)
  • Möglichkeit der Habilitation
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern
  • Möglichkeit Projektverantwortung für drittmittelfinanzierte Projekte zu übernehmen
  • Bei Eignung (Teil-) Projektleitung / Projektverantwortung möglich
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Alexander Groh via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2024 via E-Mail.

Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Prof. Dr. Alexander Groh
Im Neuenheimer Feld 326
69120 Heidelberg
groh@uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Neurophysiologie (m/w/d)

Wissenschaft und Lehre
Heidelberg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 02.06.2024

Jetzt Job teilen