Zum Hauptinhalt springen

Volljurist:in (m/w/d) – Projekt akademische Karrierewege

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Volljurist:in (m/w/d) - Projekt akademische Karrierewege Volljurist:in (m/w/d) - Projekt akademische KarrierewegeKopfbereichArbeitJurist/inVolljurist:in (m/w/d) - Projekt akademische KarrierewegeUniversität HamburgVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Hamburgab sofortbefristet für 48 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: EGR. 13Volljurist:in - Projekt akademische Karrierewege
Einrichtung: Abteilung Personal, Stabsstelle für Arbeitsrecht und Grundsatz
Aufgabengebiet
rechtliche Mitarbeit im Projekt akademische und wissenschaftliche Karrierewegerechtliche Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung neuer Stellenmodelle für wissenschaftliche Mitarbeitende erarbeiten (u. a. Einordnung im HmbHG, Befristungsmöglichkeiten, Tenureausgestaltung) inkl. Stellenkonzepte entwerfen und Kriterienkatalog für die Tenureausgestaltung erarbeiten sowie etwaige Dienstvereinbarungen im Kontext des Projektes bearbeiten und erarbeiten
Vertragsmuster erstellen (u. a. Arbeitsvertrag und Leistungsvereinbarung)
Fragen im Zusammenhang mit dem Personalvertretungsrecht, SGB IX und gleichstellungsrechtlichen Grundlagen bearbeiten
im Rahmen des Projektes aufkommende arbeitsrechtliche Fragen und etwaige Gerichtsprozesse im Kontext der neuen Stellenkonzepte bearbeiten
Erarbeitung von und Unterstützung anderer Stellen beim Verfassen von Richtlinien, Vordrucken und Merkblättern
Prozesse im Projekt akademische und wissenschaftliche Karrierewege erarbeiten und betreuenProzesse von der Ausschreibung über die Einstellung, Evaluation bis hin zur Entfristung oder dem Ausscheiden in enger Zusammenarbeit mit den Schnittstellen und Teilprojektverantwortlichen in der Personalabteilung erarbeiten
Fakultäten und Interessensvertretungen in der Umsetzung des Projektes begleiten
Kommunikationsstrategie und Kommunikationsinhalte hinsichtlich Implementierung der neuen Stellenmodelle und der Einbettung in die Personalstruktur (mit)erarbeiten
Evaluationevaluieren und Prozesse optimieren sowie ggf. Konzepte in enger Zusammenarbeit mit anderen Projektteilnehmenden anpassen
Einstellungsvoraussetzung
mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit Prädikatsexamen
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
fundierte rechtswissenschaftliche Kenntnisse, insb. im Arbeits- und Personalvertretungsrecht, wünschenswert auch im SGB IX und Hochschulrecht; idealerweise Berufserfahrung im Arbeitsrecht
Kenntnisse über die Besonderheiten der öffentlichen (Hochschul-)Verwaltung sowie die Organisation, Strukturen und Kulturen einer Hochschule
analytisch-konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzustellen
ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Engagement und Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielen
motiviert, kooperativ und selbständig, hohe Belastbarkeit, gute Organisationsfähigkeit, Selbstmanagement

Wir bieten Ihnen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungs­möglichkeiten
Betriebliche Alters­vorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Beschäftigten-Laptop
Mobiles Arbeiten
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Kontakt

Anna Gomse
anna.gomse@uni-hamburg.de
+49 40 42838-8408
Irene Jecker
irene.jecker@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3304

Standort

Mittelweg 17720148 HamburgZu Google Maps
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Volljurist:in (m/w/d) – Projekt akademische Karrierewege

Universität Hamburg
Hamburg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 08.05.2024

Jetzt Job teilen