Zum Hauptinhalt springen

THW-2024-135 Lehrkraft UN/EU Training Support Center (m/w/d); THW-Ausbildungszentrum Neuhausen a.d.F

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: THW-2024-135 Lehrkraft UN/EU Training Support Center (m/w/d); THW-Ausbildungszentrum Neuhausen a.d.F THW-2024-135 Lehrkraft UN/EU Training Support Center (m/w/d); THW-Ausbildungszentrum Neuhausen a.d.FKopfbereichArbeitKommunikationswissenschaftler/inTHW-2024-135 Lehrkraft UN/EU Training Support Center (m/w/d); THW-Ausbildungszentrum Neuhausen a.d.FBundesverwaltungsamtVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Heimarbeit/TelearbeitNeuhausen auf den Fildernab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: EG 11 TVöD (Bund)

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen - technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Lehrkraft UN/EU Training Support Center (m/w/d)
am THW-Ausbildungszentrum in Neuhausen a. d. F.
EG 11 TVöD (Bund) - unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2024-135
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO erfolgen.

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

Verantwortliche Lehrgangsorganisation von THW und UN/EU-Lehrgängen
Koordinieren der Aufgaben innerhalb des THW und THW-international sowie die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen, hauptamtlichen und externen Einsatzkräften
Projekt- und Übungsmanagement
Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen sowie Repräsentieren der Interessen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und Kontaktpflege zu anderen nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern

Sie bringen mit

Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule, zum Beispiel aus dem Bereich Kommunikationswissenschaften, Projektmanagement, Rettungsingenieurwesen/ Gefahrenabwehr oder der Erwachsenenbildung
Gute Kenntnisse im Projektmanagement und Affinität für E-Learning
Kenntnisse im Bereich Methodik und Didaktik sowie technisches Verständnis
Kenntnisse des nationalen und internationalen Zivil- und Katastrophenschutzsystems
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. Niveau B2)
Diversity-Kompetenz, Organisationsstärke und Offenheit im Umgang mit Menschen
Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B/BE
Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Außenübungen im angrenzenden Waldgebiet, zu gut planbaren Dienstreisen, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen

Zukunftssicherheit
Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
Persönliche Entwicklung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Einsatzqualifikation
Vergütung nach TVöD
Spannende Reisetätigkeiten
Internationale Projekte
Möglichkeit zur Verbeamtung
Jobticket
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z.B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.05.2024 unter

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2024-135/index.... mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2024-135.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren:
www.thw.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

THW-2024-135 Lehrkraft UN/EU Training Support Center (m/w/d); THW-Ausbildungszentrum Neuhausen a.d.F

Bundesverwaltungsamt
Neuhausen auf den Fildern
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 04.05.2024

Jetzt Job teilen