Zum Hauptinhalt springen

Stellvertretender Leiter (m/w/d)

Öffentliche Stellenausschreibung: Stellvertretender Leiter (m/w/d) in der kommunalen Kindertageseinrichtung "Stupsnasen" mit 35 Wochenstunden

Stelle: 10.05.2024 06:39 - 27.05.2024 23:59 Kategorie: Stellen
Im Jugendamt, Abteilung Kinder- und Jugendförderung ist zum frühestmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:

Stellvertretender Leiter (m/w/d) in der kommunalen Kindertageseinrichtung Kita 100 „Stupsnasen" mit 35 Wochenstunden

Inhaltsverzeichnis

  • Anforderungsprofil
  • Aufgabengebiet
  • Wir bieten
  • Bewertung und Bewerbungsfrist
  • Jetzt online bewerben
  • Hinweise

Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium nach §16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 3 ThürKigaG als staatlich anerkannte/-r Kindheitspädagoge/-in oder staatlich anerkannte/-r Heilpädagoge/-in oder
  • ein Abschluss gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und 4 ThürKigaG als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in
  • mit dem Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen nach §16 Abs. 1 Satz 3 ThürKigaG ein abgeschlossenes Hochschulstudium als staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in bzw. Sozialarbeiter/-in, Diplompädagoge/-in, Diplomerziehungswissenschaftler/-in, Grundschullehrer/-in, Absolventen in einem interdisziplinären Frühförderstudiengang oder einen sozialwissenschaftlichen Hochschulabschluss mit dem Schwerpunkt "Frühe Kindheit" bzw. einen fachlich entsprechenden Bachelor-, Master- oder Magisterstudiengang
  • eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kindertageseinrichtungen gem. §17 Abs. 2 ThürKigaG

2. Wünschenswert sind:

  • umfassende fachlich-pädagogische Kenntnisse
  • Kenntnisse der Verwaltung sowie der Standard- und fachspezifischen Software
  • eine ausgeprägte Leitungskompetenz, hohe Kommunikationsfähigkeit, eine geplante und vorausschauende Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, eine hohe physische und psychische Belastbarkeit, Fortbildungsbereitschaft
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere Sozialgesetzgebungen und Verordnungen sowie der zugehörigen Landesausführungsgesetze

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Vor Einstellung muss ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen vorgelegt werden, welches nicht älter als 6 Monate ist.
Zum Inhaltsverzeichnis

Aufgabengebiet

1. Leitung und Führung der Mitarbeiter in den kommunalen Kita's, insbesondere:

  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht
  • Planung, Organisation, Koordinierung, Kontrolle und Sicherung des Arbeitsablaufes
  • Dienstliche, fachliche und organisatorische Anleitung und Führung pädagogischer und technischer Mitarbeiter
  • Abstimmung und Festlegung der Arbeitsorganisation mit den Mitarbeitern
  • Gewährleistung und Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen zum Arbeits-, Gesundheits- Brand- und Unfallschutz
  • Mitarbeit und Koordinierung von Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit

Die Leitungstätigkeit wird im Vertretungsfall sowie nach den Vorgaben des §17 ThürKigaG wahrgenommen.

Pädagogische Arbeit auf der Grundlage der jeweils aktuellen Qualitätsstandards und Qualitätsentwicklungskonzeption und Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages, insbesondere:

  • Elterngespräche zur Vorstellung des Konzeptes der KITA bei Neuaufnahmen, Beratung der Personensorgeberechtigten in allen Fragen der Erziehung, Bildung und Betreuung sowie in familiären Konfliktsituationen
  • Bereitstellung und Organisation von Fach-, Spiel- und Beschäftigungsmaterial
  • Wahrnehmung von Aufgaben in Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten, Elternbeirat und ggf. dem Förderverein
  • Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung von Kooperationsbezügen zu Ämtern und Institutionen, insbesondere in den Bereichen Kinderschutz, Kinder mit Entwicklungsrisiken und Behinderungen und der Gestaltung von Bildungsübergängen
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzeption der KITA
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Analysen, Statistiken, Entwicklungstendenzen und inhaltliche Aufgabenstellungen
  • Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes und des Konzeptes der Kindertageseinrichtung
  • Beobachtung, Dokumentation und Reflektion frühkindlicher Bildungsprozesse und darauf aufbauend Planung, Organisation und Gestaltung der pädagogischen Arbeit in der Gruppe
  • Kontinuierlicher Austausch der Fachkräfte zu pädagogischen und organisatorischen Fragen mit dem Ziel einer gruppenübergreifenden Zusammenarbeit und professionellen Reflektion der pädagogischen Prozesse in der Kindertageseinrichtung
  • Aufbau und Weiterentwicklung einer Erziehungspartnerschaft (Elternabende, Entwicklungsgespräche, Angebote zur Familienbildung und -förderung, transparente Bildungsgestaltung mit Möglichkeiten der Partizipation der Personensorgeberechtigten)
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Konzeptes der Kindertageseinrichtung
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Praktikanten

2. Wahrnehmung von sonstigen Aufgaben, insbesondere:

  • Nachweisführung und Planung sämtlicher der KITA zur Verfügung stehenden Finanzen und Arbeitsmittel und der damit verbundenen weiteren Verwaltungsaufgaben
  • Wahrnehmung der Inventarverantwortung und Nachweiskontrolle
  • Tägliche Nachweisführung der Anwesenheit der Kinder
  • Dokumentation von Unfällen der Kinder entsprechend der gesetzlich geregelten Vorschriften
  • Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit im Zusammenhang mit der Tätigkeit am Kind und entsprechend des Hygieneplanes der Einrichtung
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung

Der Einsatz erfolgt entsprechend des Dienstplanes.
Zum Inhaltsverzeichnis

Wir bieten

  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • die Möglichkeit der Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Stadtverwaltung Erfurt | Ihr Ort für Leben und Arbeit
Zum Inhaltsverzeichnis

Bewertung und Bewerbungsfrist

Bewertung: S 13 TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst)
Die Vergütung richtet sich nach der Ermittlung der Durchschnittsbelegung vom 1.Januar bis 31. Dezember des vorangegangenen Kalenderjahres anhand der Belegungszahlen.
Bewerbungsfrist: 27. Mai 2024
Zum Inhaltsverzeichnis

Jetzt online bewerben

Online-Dienst: Online-Bewerbung+in+der+kommunalen+Kita+100+"Stupsnasen"&aktenzeichen=2024/049 "Externer Verweis (Öffnet neues Fenster): Online-Dienst: Online-Bewerbung")

Imperia-Bildtransfer--> +in+der+kommunalen+Kita+100+"Stupsnasen"&aktenzeichen=2024/049 "Externer Verweis (Öffnet neues Fenster): Online-Dienst: Online-Bewerbung")
Bewerben Sie sich jetzt online für diese Stelle.
Zum Inhaltsverzeichnis

Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf nachfolgender Webseite "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz)".

Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren (Merkblatt zum Datenschutz) ")
Zum Inhaltsverzeichnis
Zur Übersicht
Seite teilen

  • Zum Seitenanfang
  • Barrierefreiheitsmeldung
  • ef147678

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Stellvertretender Leiter (m/w/d)

Stadtverwaltung Erfurt
Erfurt
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 30.05.2024

Jetzt Job teilen