Zum Hauptinhalt springen

Stellendetails zu: THW-2024-103 - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: THW-2024-103 - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung THW-2024-103 - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung BundesverwaltungKopfbereichAusbildungVerwaltungsfachangestellte/r - BundesverwaltungTHW-2024-103 - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung BundesverwaltungBundesverwaltungsamt ASt. BonnVollzeitNeuhausen auf den Fildernab 01.09.2024GesternStellenbeschreibungVergütung: TVAöD - •Vergütung im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro •Vergütung im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen - technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

im THW-Ausbildungszentrum Neuhausen a. d. F.

Vergütung nach TVAöD (Bund) - Ausbildungsbeginn 01.09.2024
Kenn-Nr.: THW-2024-103

Ausbildungsinformationen:

Dreijährige Ausbildung, in der die Inhalte der unterschiedlichen Verwaltungsaufgaben sowieinsbesondere rechtliche und verfahrenstechnische Inhalte vermittelt werden
Praktische Tätigkeiten an verschiedenen Arbeitsplätzen mit regelmäßigen theoretischenUnterweisungen (in München) zur Vertiefung der Praxis
Vergütung im 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 €
Vergütung im 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 €
Vergütung im 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 €
Abschlussprämie nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
Befristete Übernahme von bis zu zwei Jahren nach Abschluss der Ausbildung geplant
Besuch der kaufmännischen Berufsschule in Stuttgart

Sie bringen mit

Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
MS-Office Kenntnisse

Das bieten wir Ihnen

Zukunftssicherheit
Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
Persönliche Entwicklung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Einsatzqualifikation
Vergütung nach TVAöD
Spannende Reisetätigkeit
Internationale Projekte
Jobticket
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.05.2024 unter
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2024-103/index....
mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2024-103.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren:
www.thw.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Stellendetails zu: THW-2024-103 - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung

über Arbeitsagentur
Neuhausen auf den Fildern
Vollzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 24.05.2024

Jetzt Job teilen