Zum Hauptinhalt springen

Sozialpädagog*in an städtischen allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium und Realschule) (w/m/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sozialpädagog*in an städtischen allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium und Realschule) (w/m/d) Sozialpädagog*in an städtischen allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium und Realschule) (w/m/d)KopfbereichArbeitSozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagoginSozialpädagog*in an städtischen allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium und Realschule) (w/m/d)Landeshauptstadt MünchenTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Münchenab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibung

Verfahrensnummer: 11299

Ihr Einsatzbereich:

Referat für Bildung und Sport, verschiedene Schulen (Gymnasien und Realschulen) der Landeshauptstadt München im Münchner Stadtgebiet
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie stehen Kindern und Jugendlichen in besonderen Situationen beratend und unterstützend zur Seite. Sie sind außerdem zuständig für das Konfliktmanagement und die Unterstützung bei gruppendynamischen Prozessen. Die Kooperation und Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, Eltern und den Kolleg*innen, um gemeinsam Lösungen für die Kinder und Jugendlichen zu finden und zu kommunizieren, runden Ihr Aufgabenspektrum ab.
An den Schulen gilt eine veränderte DV-Flex. Der Jahresurlaub kann grundsätzlich nur in den Schulferien eingebracht werden.
Was bieten wir Ihnen
selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
eine befristete Einstellung in S12 TVöD bzw. A10 (je nach Erfahrungsstufe von €3.747,09 bis €5.151,53 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) sowie die Möglichkeit zur Wahrnehmgung des JobRad-Angebotes und Leistungsorientierte Bezahlung
eine gute Work-Life-Balance durch abgestimmte, aber flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell abgestimmte Arbeitszeitmodelle, in der Regel ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
strukturiertes Onboarding und regelmäßige Supervision
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

Sie verfügen über

ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-SozialpädagoginSozialpädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiterin (FH) bzw. einen Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) jeweils mit staatlicher Anerkennung
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik (Diplom-Pädagogin*Pädagoge (FH)), Kindheits- und Jugendpädagogik bzw. Erziehungswissenschaften mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse: im Umgang mit schwierigen Problemlagen bei Jugendlichen wie Sucht, Gewalterfahrung, psychischen Erkrankungen
Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen
Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/ - bereitschaft
Von Vorteil sind
die Fähigkeit, zahlreiche parallel laufende Arbeitsprozesse zu koordinieren und Prioritäten zu setzen
Freude und Engagement an der Arbeit mit Jugendlichen, insbesondere die Bereitschaft, sich mit den multiplen Problemlagen junger Menschen auseinander zu setzen
Kenntnisse in den Bereichen Beratung, Gruppen- und Projektarbeit
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Frau Radke,
Tel. 089/233-83797,
E-Mail: anja.radke@muenchen.de
oder
Herr Volkmer
Tel. 089/233-83821
E-Mail: philipp.volkmer@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Zeller,
Tel. 089/233-528417
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 02.06.2024

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialpädagog*in an städtischen allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium und Realschule) (w/m/d)

Landeshauptstadt München
München
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 13.05.2024

Jetzt Job teilen