Zum Hauptinhalt springen

Sachgebietsleiter*in Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 131AE2024

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachgebietsleiter*in Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 131AE2024 Sachgebietsleiter*in Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 131AE2024KopfbereichArbeitFachwirt/in - VerwaltungSachgebietsleiter*in Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 131AE2024Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung PersonalVollzeitRostockab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet.

Sachgebietsleiter*in Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 131AE2024

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Stadtamt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Ansprechpartner:**** Herr Jonas Schwarz Tel. 381-1328

Aufgabengebiet:
Leiten des Sachgebietes auf den Rechtsgebieten Haushalt, Fundbüro, Ordnungsbehördliche Sterbefälle, Förderung Budget für Ortsbeiräte
Personelle und Fachliche Führung der Mitarbeiter*innen des Sachgebietes, wie Planen und Festlegen der Aufgabenerfüllung und des Personaleinsatzes
ständige Analyse und Kontrolle der erreichten Maßnahmen sowie Festlegung von Maßnahmen bei Fehlentwicklungen
Entwickeln von Konzeptionen für den täglichen Arbeitsablauf und für zukünftige Rechtsanwendungen
Bearbeiten und Entscheiden über formlose außergerichtliche Rechtsbehelfe
Prüfen und Bearbeiten von Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden
Koordinieren von Überwachungs-, Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen
Erstellen der Planung für den Ergebnis- und Finanzhaushalt und Erstellen der mittelfristigen Finanzplanung für das Amt
Koordinieren und Zusammenfassen der Haushaltsplanung des Stadtamtes
Kontrolle des Haushaltsverlaufes und Haushaltsvollzuges sowie Koordination des Rechnungswesens des Stadtamtes
Erstellung von Prognosen und Kassenplanungen
Organisation und Leiten der Jahresabschlussarbeiten des Stadtamtes
Mitwirken bei der Erfüllung der Steuerpflichten
Erarbeiten von haushaltsbezogenen Stellungnahmen einschließlich der Teilnahme an Ausschusssitzungen zu Haushaltsfragen
Organisatorische und personelle Absicherung der Kassentätigkeiten im Verwaltungsgebäude Charles-Darwin-Ring 6
Klären auftretender Kassendifferenzen einschließlich der abschließenden Mitteilung zum Prüfergebnis an das Rechnungsprüfungsamt
Festlegen und Überprüfen von Sicherheitsmaßnahmen im Kassenbereich
einmal jährlich unvermutete Kassenprüfungen veranlassen
Widerspruchsbescheidung bei Ersatzvornahme ordnungsbehördlicher Sterbefälle, in Angelegenheiten des Fundrechts und Angelegenheiten der Förderungen aus dem Budget der Ortsbeiräte
Organisieren von Versteigerungen mit Bestellung des Auktionators und materieller und personeller Sicherstellung der Auktion

Voraussetzungen

Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst (Dipl. Verwaltungswirtin (FH) bzw. Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung) oder eine abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirtin, Verwaltungsbetriebswirt*in oder abgeschlossener AII-Lehrgang oder Bachelor „Good Governance LL.B“ oder ein vergleichbarer Abschluss mit rechtlichem Hintergrund nachweislich mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, die der vorgeschriebenen Ausbildung entsprechen
Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen in kommunalen Verwaltungen (Kommunalverfassung M-V, GemHVO-Doppik, GemKVO-Doppik, Abgabenordnung, Umsatzsteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz)
gesucht wird eine engagierte, leistungs- und teamorientierte Persönlichkeit möglichst mit mehrjährigen Leitungserfahrungen, Entschlussfreudigkeit, Überzeugungskraft, analytisches Denkvermögen
Hohe Kommunikationsfähigkeit gegenüber den Vorgesetzen, Mitarbeiterinnen, Bürgerinnen und Behörden
Entscheidungs-, Moderations- und Konfliktfähigkeit
anwendungsbereite PC-Kenntnisse

Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet.

Zudem bieten wir:
sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
individuelle Personalentwicklung
betriebliches Gesundheitsmanagement
familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
30 Tage Jahresurlaub
DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
Standortsicherheit Rostock
Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2024.

gez. Kerstin Franke
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachgebietsleiter*in Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 131AE2024

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Rostock
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 13.05.2024

Jetzt Job teilen