Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter*in im Team der Kieler FLEX:Unit

Kiel sucht frische Köpfe.

Kieler FLEX:Unit sucht Unterstützung

Wir suchen mehrere neue Kolleg*innen. Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Team der Kieler FLEX:Unit
(vergütet nach EG 6 TvöD, EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG oder EG 9b TVöD bzw. A10 SHBesG)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Wo Sie wirken - Ihr Arbeitsumfeld

Mit der FLEX:Unit bauen wir als Landeshauptstadt Kiel ein flexibel einsetzbares Team auf, das während seines Einsatzes dort unterstützt, wo dringend Hilfe benötigt wird. Sie wirken eigenständig in Ihrem jeweiligen Einsatzgebiet, jedoch in enger Zusammenarbeit mit Ihren Teammitgliedern und den Mitarbeitenden vor Ort sowie ggf. mit Externen stadtweit. Die Einsätze umfassen einen Zeitraum von 3, 6 oder 9 Monaten.

Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
  • für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“

Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe        

Sie werden flexibel in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern der Stadtverwaltung eingesetzt und helfen, Rückstände abzubauen.

Für eine Sachbearbeiter*innen-Stelle nach EG 6 TVöD

Referenznummer 10961-66

  • Sie sind für das Fristen- und Terminmanagement zuständig.
  • Sie bearbeiten den schriftlichen und elektronischen Postein- und –ausgang, empfangen Besucher*innen und geben Erstauskünfte.
  • Sie sind für die Vor- und Nachbereitung der Antragsbearbeitung zuständig, nehmen Anträge entgegen, prüfen sie auf Vollständigkeit und versenden Eingangsbestätigungen.
  • Sie arbeiten in der Registratur mit und kontieren Rechnungen.
  • Sie erstellen Tabellen und Auswertungen für die Aufgabenerledigung und als Grundlage für die Berichtserstellung.

Für eine der Sachbearbeiter*innen-Stellen nach EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG

Referenznummer 10947-50

  • Sie stellen Dokumente und Bescheinigungen aus, wie z.B. Ausweise und Zeugnisse.
  • Sie nehmen Anträge entgegen, prüfen und bearbeiten diese.
  • Sie bereiten Entscheidungsvorschläge in Widerspruchsverfahren vor.
  • Sie sind in Kontakt mit anderen Behörden und klären sachliche sowie örtliche Zuständigkeiten.
  • Sie kümmern sich um Rechnungsanweisungen und führen Statistiken.

Für eine der Sachbearbeiter*innen-Stellen nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Referenznummer 10930,10932,10933,10935

  • Sie übernehmen die Antragsbearbeitung, die Erstellung von Bescheiden (Änderungs- und Einstellungsbescheide), die Leistungsauszahlung sowie die Widerspruchssachbearbeitung.
  • Sie führen Vergaben nach VOB, VOL und UVgO durch.
  • Sie kümmern sich um die Haushaltssachbearbeitung und Rechnungsangelegenheiten.
  • Sie melden Ersatzansprüche an bzw. rechnen diese ab und ermitteln sowie überwachen Erstattungsleistungen, z.B. gegenüber Krankenkassen, Finanzamt, etc.
  • Sie bearbeiten gerichtliche Maßnahmen und klären Sachverhalte mit dem Rechtsamt.

Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

Für eine Sachbearbeiter*innen-Stelle nach EG 6 TVöD

Referenznummer 10961-66

  • Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung als
  • Fachangestellter*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Justizfachangestellte*r
  • Sozialversicherungsfachangestellte*r
  • Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r
  • Steuerfachangestellte*r
  • oder einen kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren mit.
  • Alternativ verfügen Sie über die abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I. 
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, vorzugsweise in mindestens zwei verschiedenen Bereichen, liegen hinter Ihnen. Eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil. 
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook) ist Ihnen vertraut.

Für eine der Sachbearbeiter*innen-Stellen nach EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG

Referenznummer 10947-50

  • Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung als
  • Fachangestellter*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Justizfachangestellte*r
  • Sozialversicherungsfachangestellte*r
  • Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r
  • Steuerfachangestellte*r
  • oder einen kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren mit.
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste

oder die abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r

oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I.

  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, vorzugsweise in mindestens zwei verschiedenen Bereichen, liegen hinter Ihnen. Eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil.
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook) ist Ihnen vertraut.

Für eine der Sachbearbeiter*innen-Stellen nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG

Referenznummer 10930,10932,10933,10935

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
    • Verwaltungsmanagement, Public Management
    • Staats-, Verwaltungswissenschaft
    • Öffentliches Recht
    • Rechtswissenschaft
    • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
    • Sozialversicherung
    • Verwaltungsinformatik
    • Sozialmanagement oder
    • Wirtschaftswissenschaften.
  • Oder Sie verfügen über ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) der Sozialwissenschaften mit einer zweijährigen Berufserfahrung auf Grundlage der Vor- und Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste

oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.

  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Eine einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil.
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook) ist Ihnen vertraut.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet -  Haltung und Persönlichkeit

Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu bearbeiten. Da die Einsatzbereiche alle Abteilungen stadtweit abdecken, kommt der Flexibilität daher eine besondere Bedeutung zu.

Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Aufgrund der wechselnden Einsatzbereiche kann die Barrierefreiheit nicht durchgehend gewährleistet werden.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Daniel Diekmann, Tel. 0431 901- 3082 und Angela Jansen, Tel. 0431 901-5140.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 9. Juni 2024 für eine Sachbearbeiter*innen-Stelle nach EG 6 TVöD die Referenznummer 10961ff, für eine Sachbearbeiter*innen-Stelle nach EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG die Referenznummer 10947ff und für eine Sachbearbeiter*innen-Stelle nach EG 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG die Referenznummer 10930ff. an.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über den Beweben-Button.

Sachbearbeiter*in im Team der Kieler FLEX:Unit

Kiel
Vollzeit

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen