Zum Hauptinhalt springen

Referentin/Referent (m/w/d)

Referentin/Referent (m/w/d) Haushalt

Kurzinfo

Laufbahn:

Höherer Dienst

Besoldungsgruppe:

A 13h - 15 BBesO

Arbeitszeit:

Vollzeit / Teilzeit

Besoldung:

Gehalt ab 4.592 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

27\. Mai 2024

Dienstbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Anzahl der freien Stellen:

1

Einstiegs­qualifikation:

2. Staatsexamen

Behörde:

Bundespolizei­präsidium
Referat 81 - Haushalt

Dienstort:

Sophie-Alberti-Straße 1
14478 Potsdam

Job-ID:

2024-286

Tätigkeitsprofil

  • Leitung des Teams Gebühren und Steuern im Referat 81
  • Anleitung der im Team tätigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
  • Grundsatzbearbeitung im Bereich des Gebührenrechts des Bundes in den Fachgebieten (Besondere Gebührenverordnung - BMIBGebV und Luftsicherheitsgebührenverordnung LuftSiGebV )
  • Erstellung und Umsetzung von Dienstanweisungen und Verfahrensregelungen
  • Fachbezogene Wahrnehmung der Aufgaben des Bundespolizeipräsidiums (BPOLP) als Widerspruchsbehörde gemäß der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
  • Grundsatzbearbeitung im Bereich der Besteuerung der Öffentlichen Hand (Umsatz- und Körperschaftssteuer)
  • Wahrnehmung der Fachaufsicht gegenüber den nachgeordneten Behörden
  • Fachbezogene Kommunikation und Abstimmung mit betroffenen Organisationseinheiten des BPOLP
  • Fachbezogene Kommunikation mit dem BMI, mit Behörden im Geschäftsbereich des BMI und mit dem Statistischen Bundesamt

Anforderungsprofil

  • zwei juristische Staatsexamina
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst im Bereich Haushalt
  • mehrjährige Berufserfahrung in mindestens zwei verschiedenen Aufgabenbereichen
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes
  • Kenntnisse im Gebühren- und Steuerrecht sind wünschenswert
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen
  • zuverlässige Arbeit auch unter Belastung
  • ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Hinweise

Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens lediglich eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 13h BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge nur bis zur Bes.Gr. A 13h BBesO Berücksichtigung finden.
Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei Vorliegen der persönlichen, beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Entwicklungsmöglichkeit bis zur Bes Gr. A15 BBesO.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referentin/Referent (m/w/d)

Bundespolizeipräsidium
Potsdam
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 15.05.2024

Jetzt Job teilen