Zum Hauptinhalt springen

Leitung Wissenschaft und Geschäftsentwicklung

Leitung Wissenschaft und Geschäftsentwicklung

Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Berlin

Wofür wir dich suchen

Mit unserer Neugründung Acker Impact setzen wir uns für mehr Wirkungsorientierung und fundierte Wirkungsforschung ein, denn für eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht es gesellschaftliche Wirkung als Ankerpunkt jeder Unternehmung. Mit Acker Impact unterstützen wir Stiftungen, Sozialunternehmen und Non-Profit-Organisationen dabei, ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Für dieses spannende Wirkungsfeld an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis suchen wir ab sofort eine Leitung Wissenschaft und Geschäftsentwicklung in Voll- oder Teilzeit.

Verfügbarkeit

Ab sofort

Standort

Berlin

Deine Mission

  • In unserem frisch ausgegründeten Startup Acker Impact übernimmst du die Verantwortung für den Bereich Wirkungsforschung und baust ihn zu einem relevanten Geschäfts- und Wirkungsbereich unter dem Dach von Acker aus.
  • Mit deinem unternehmerischen Gespür erkennst du neue Gelegenheiten, handelst zielorientiert und wirkst an der Gesamtstrategie mit.
  • Du akquirierst neue Forschungsprojekte und setzt diese mit den damit verbundenen qualitativen und quantitativen Datenerhebungen und in Zusammenarbeit mit Praxis- und Forschungspartnern um.
  • Dabei wendest du mit dem Team state-of-the-art Methoden zur Wirkungsmessung und überzeugst Partner durch innovative Ansätze.
  • Die Ergebnisse dieser Forschungsprojekte kommunizierst du in Zusammenarbeit mit unseren Kommunikationsexpert*innen öffentlichkeitswirksam nach außen und erreichst über unterschiedliche Medien und Kanäle sowohl Laien als auch Expert*innen.
  • Du baust ein starkes Netzwerk für Acker Impact auf, bestehend aus wirkungsvollen Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen, potenziellen Förderern und Kooperationspartnern.

Dein Profil

  • Neben deinem Spezialgebiet „Wirkung“ brennst du für Themen wie Social Entrepreneurship, System Change, Nachhaltigkeitsforschung, gesellschaftliche Innovationen und hast Lust, diese wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig unternehmerisch miteinander zu verbinden.
  • Dafür bringst du Erfahrungen aus dem Bereich der Wirkungs- und /oder Transformationsforschung mit und hast bereits an der Schnittstelle von Praxis und Forschung gearbeitet. Eine Promotion in diesem Bereich setzen wir nicht voraus, finden wir aber hilfreich.
  • Die Konzeption von Evaluierungen sowie der Umgang mit qualitativen sowie quantitativen Datenerhebungsmethoden und -auswertungsverfahren gehören genauso zu deinem Repertoire wie das Verfassen von Forschungsanträgen und die Beantragung von Drittmitteln.
  • Du kannst Forschungsergebnisse für verschiedene Zielgruppen aufbereiten und klar und verständlich kommunizieren. Hierfür sind sehr gute Deutschkenntnisse essenziell.
  • Du arbeitest gern mit digitalen Tools, kennst dich mit MS-Office-Anwendungen und natürlich mit Datenanalyse und Methoden empirischer Sozialforschung bestens aus.
  • Organisationstalent, Hands-on-Mentalität, eine positive Grundeinstellung zu neuen Herausforderungen und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus. 
  • Wir wünschen uns einfach eine Person, die richtig gut in unser Team passt: wir sind pragmatische AnpAcker*innen, die sich gegenseitig unterstützen, sich ehrlich und authentisch begegnen und dabei viel Spaß miteinander haben.   

Warum Acker

  • Als Neugründung haben wir unsere Wurzeln im Sozialunternehmen Acker und seinem Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.  
  • Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.  
  • Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern neben regelmäßigen Feedback- und Stärkenentwicklungsgesprächen eine aktive und situative Lernkultur.   
  • Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: Teilzeit ist bei uns gelebte Kultur, nicht die mit Stirnrunzeln betrachtete Ausnahme - du entscheidest dich für das Arbeitszeitmodell, das am besten zu deinem Lebensentwurf passt.    
  • Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von zuhause arbeiten.  
  • 1:1-Gespräche beim Spaziergang um den Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem BüroAcker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendbier (mit Werwolfrunde) am Sandstrand - das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik. 
  • Wir mögen uns. Wirklich. Darum freuen wir uns neben dem wöchentlichen Check-In und den regelmäßigen großen Teammeetings ganz besonders auf das jährliche Retreat mit viel Raum für Austausch, Entwicklung, Spiel, Spaß und nicht zu vergessen dem legendären AckerKaraoke.   
  • Und last but not least bieten wir faire Gehaltsstrukturen, bis zu 35 Tage Urlaub (für Erholung und berufliche oder persönliche Weiterentwicklung), ein Weiterentwicklungsbudget, einen Zuschuss zur nachhaltigen Altersvorsorge und Mobilitätszuschläge.

Deine Bewerbung

Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt. 

Hast du noch Fragen?

Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf www.acker.co/Jobs zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage zu dieser Stelle nicht mit dabei sein sollte, steht dir Anja unter a.schoch@acker.co gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.acker.co/AckerImpact.
Auf diese Stelle bewerben

Über uns

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche an über 1.800 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut - und es sollen noch viele mehr werden! Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann.
Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission außerdem auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung - mit rund 200 Mitarbeiter*innen, 500 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten! Mehr unter: www.acker.co.
Auf diese Stelle bewerben

Deine Bewerbung

Wir freuen uns, dass du mit uns ackern möchtest! Bitte fülle das folgende Formular aus und lade deine Unterlagen hoch. Solltest du technische Schwierigkeiten mit dem Upload haben, kannst du uns deine Bewerbung auch an acker-jobs@m.personio.de schicken.
Hiermit bestätige ich, dass ich die zur Kenntnis genommen habe.*
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Bewerbung abschicken Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.
Abbruch

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung Wissenschaft und Geschäftsentwicklung

Acker e. V.
Berlin
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 02.06.2024

Jetzt Job teilen