Zum Hauptinhalt springen

Leitung der Stabstelle Aufarbeitung und Prävention (m/w/d)

Leitung der Stabstelle Aufarbeitung und Prävention (m/w/d)

Leid durch sexualisierte Gewalt zu verhindern, Leid durch sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, Betroffenen beizustehen, Unrecht zu benennen und zu sanktionieren, das sind für die Evangelische Kirche im Rheinland, die zweitgrößte Landeskirche Deutschlands, zentrale Anliegen.
Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Leitung der Stabstelle Aufarbeitung und Prävention (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Der Beschäftigungsort ist Düsseldorf.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag, damit die Kirchengemeinden, die Kirchenkreise und die
Landeskirche ihrem Anspruch, Fällen sexualisierter Gewalt nachzugehen, sie aufzuklären, die
erforderlichen Konsequenzen zu ziehen und Betroffenen zur Seite zu stehen, erfüllen.
Arbeitgeber: Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland
Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld: Verwaltung / Verband / Organisation
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: Hans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf
Eintrittsdatum: 01\. Juli 2024
Bewerbungsfrist: 17\. Juni 2024

Aufgabenbeschreibung

· Verantwortung für die Arbeit der Ansprechstelle und der Meldestelle
· Verantwortung für die Zuarbeit zur Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission
· Qualitätssicherung der Aufgabenerledigung in den Bereichen Prävention, Intervention und Aufarbeitung
· Budgetplanung und Steuerung des Personaleinsatz
· Vertretung der Evangelische Kirche im Rheinland in den Fachgremien
· Beratung der kirchlichen Gremien beim Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt
· Beauftragung von Studien und Forschungsprojekten, die der Aufarbeitung dienlich sind
· Abstimmung bzgl. der internen und externen Kommunikation zum Themenkomplex Sexualisierte Gewalt mit der Stabsstelle Kommunikation und Medien
· Kontaktpflege mit Netzwerken Betroffener
· konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit der Stabsstelle
· Begleitung der Umsetzung und Weiterentwicklung des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Voraussetzungen

Zur Erfüllung der Aufgaben bringen Sie mit:
· Eine den Aufgaben adäquate abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung
· Mehrjährige Führungs- und langjährige Berufserfahrung
· Hohe Sprachfähigkeit zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
· Achtsamkeit im Umgang mit Betroffenen und dem gesamten Themenfeld
· Hohe Belastbarkeit und Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
· Vermittlungskompetenz, Konflikt-, und Kritikfähigkeit
· Bereitschaft zu kurzfristigen und flexiblen Einsätzen sowie zu deutschlandweiten Dienstreisen

Wir bieten

· eine verantwortungsvolle Position in Vollzeit
· die Besoldung nach A 15 BBesO bzw. Entgelt nach Entgeltgruppe EG 15 BAT-KF
· flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
· Alterssicherung durch eine attraktive betriebliche Zusatzrente (nur für Angestellte)
· Familienfreundlichkeit sowie Angebote zur Gesundheitsförderung
· ein breites Spektrum an Fortbildungsangeboten sowie eine zielgerichtete Einarbeitung
· eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team, in dem kirchliche Dienstgemeinschaft gelebt wird

Weitere Informationen

  • Anhang 1

Kontakt

Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
Deutschland

bewerbung.lka@ekir.de 0211-4562 200

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung der Stabstelle Aufarbeitung und Prävention (m/w/d)

Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland
Düsseldorf
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 02.06.2024

Jetzt Job teilen