Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur/in (m/w/d) Technische/r Berater/in in der Agentur für Arbeit Arbeitsort München/ Rosenheim

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Ingenieur/in (m/w/d) Technische/r Berater/in in der Agentur für Arbeit Arbeitsort München/ Rosenheim Ingenieur/in (m/w/d) Technische/r Berater/in in der Agentur für Arbeit Arbeitsort München/ RosenheimKopfbereichArbeitFachkraft - ArbeitssicherheitIngenieur/in (m/w/d) Technische/r Berater/in in der Agentur für Arbeit Arbeitsort München/ RosenheimBundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit RosenheimVollzeitRosenheim, Oberbayernab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: TE II (A 13)Ingenieur/in (m/w/d) Technische/r Berater/in in der Agentur für Arbeit Nürnberg, Arbeitsort München oder Rosenheim - 2 Stellen

Referenzcode: 2024_E_001889
Aufgaben und Anforderungen
Ihr Arbeitsumfeld
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterzubringen und zu unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Sie suchen die besondere Möglichkeit, als Ingenieur/-in überwiegend beratend tätig zu sein?
In Ihnen schlummert die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen und technische Sachverhalte einfach zu erklären? Eigenständiges Arbeiten verbunden mit häufiger Reisetätigkeit macht Ihnen Freude? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Werden Sie mit Ihren Stärken und Erfahrungen Teil unseres Technischen Beratungsdienstes. Empfehlen Sie technische und kreative Lösungen, damit Menschen im Arbeitsleben bleiben oder dahin zurückkehren können. Beraten Sie die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit zu aktuellen Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Sie beraten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Fragen der Inklusion und Prävention.
Dazu führen Sie selbständig fachliche Analysen durch, indem Sie z.B. Arbeitsplätze vor Ort besichtigen, zu möglichen technischen Hilfsmitteln recherchieren und individuelle Lösungsvorschläge entwickeln.
Aber auch innerhalb der Bundesagentur für Arbeit übernehmen Sie wichtige beratende Aufgaben, indem Sie Führungskräfte in Fragen der Arbeitssicherheit unterstützen und für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergonomische Arbeitsplätze einrichten.
Bei allen Ihren Aufgaben stimmen Sie sich mit verschiedenen internen und externen Partnern, wie z.B. Rehaberaterinnen und -beratern und Integrationsfachdiensten, ab.
Zu Ihren Empfehlungen erstellen Sie schriftliche Stellungnahmen und Gutachten und halten Vorträge zu arbeitswissenschaftlichen Themen.
Sie bringen als Voraussetzung mit
einen (Fach-)Hochschulabschluss als Ingenieur/-in.
eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Ingenieur/-in
idealerweise eine Zusatzqualifikation zur/zum Sicherheitsingenieur/-in (Fachkraft für Arbeitssicherheit), bzw. die Bereitschaft, diese auch nach erfolgter Tätigkeitsaufnahme berufsbegleitend zu erwerben
Reisebereitschaft überwiegend im regionalen Agenturbereich. Überregionale Dienstreisen sind ebenfalls möglich.
Außerdem legen wir Wert auf
eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland.
teamorientierte Zusammenarbeit mit anderen Technischen Berater/-innen.
lösungsorientierte interne und externe Netzwerkarbeit.
Idealerweise bringen Sie noch mit
hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und ein hohes Maß an Eigenständigkeit.
Bereitschaft zu kontinuierlicher Fortbildung.
Führerschein Klasse B oder 3.

Wir bieten Ihnen

einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit in einem Bereich, der nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist.
eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene II Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 4.695,32 € brutto) entspricht.
je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
Mobilarbeit ermöglicht ein flexibles Arbeiten auch im Home Office
eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
für Menschen mit Behinderungen: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Wenn Sie gerne selbständig arbeiten, sozial engagiert und offen für technische Neuerungen in den unterschiedlichen Fachrichtungen sind, so sind Sie die richtige Frau/der richtige Mann für den Technischen Beratungsdienst in der Bundesagentur für Arbeit.
Sie beraten Arbeitgeber zu behinderungsbedingt erforderlichen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, z.B. technischer Hilfsmittel am Arbeitsplatz oder baulicher Anpassungen.
Sie beraten behinderte Menschen zu Hilfen zum Erreichen des Arbeitsplatzes. z.B. im Rahmen der Kraftfahrzeughilfe und zu Hilfen zur Kompensation ihrer Behinderung am Arbeitsplatz.
Nach dem Erwerb der Zusatzqualifikation zur/zum Sicherheitsingenieur/in (kann nach Einstellung berufsbegleitend erfolgen) werden Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit beratend für die für die Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit tätig.
Für die ausgeschriebene Vollzeitstelle können auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung interessierte Bewerber/innen ihr Interesse bekunden. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine familienfreundliche Vereinbarung von Familie und Beruf.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeberin Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung!
Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: Unsere technischen Beraterinnen und Berater prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Für Rückfragen und Informationen dürfen Sie sich gerne an unsere Bezirksschwerbehindertenvertretung wenden unter der +49941 7808772.
Sollten noch Frage bestehen, freuen wir uns auf Ihren Anruf bei Herrn Gerhard Pecher (Leitender Technischer Berater Regionalverbund Bayern und Sachsen) unter der +49 (961) 409 7310 oder bei Herrn Roland Berger (Stellv. Leitender Technischer Berater Regionalverbund Bayern und Sachsen) unter der +49 (341) 913 10930.
Ggf. erforderliche Vorstellungsgespräche werden zeitnah nach Bewerbungsschluss terminiert.
Interessiert?
Klicken Sie oben auf „Bewerben“.

Über uns

Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern.
Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur BA als Organisation erhalten Sie unter www.arbeitsagentur.de/ueber-uns.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur/in (m/w/d) Technische/r Berater/in in der Agentur für Arbeit Arbeitsort München/ Rosenheim

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Rosenheim
Rosenheim
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen