Zum Hauptinhalt springen

Hausmeister/-in (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39 Stunden
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).
Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums.
Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen.
Zur Verstärkung der Abteilung Polizeiverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter als
Hausmeister/-in (m/w/d)
PV 5 - Liegenschaften
(Kennziffer: 14/7/PV5/2024)
Dienstort: Mainz
Das Sachgebiet PV 5 ist für die Liegenschaften des PP ELT und die daraus resultierenden liegenschaftsbezogenen Aufgaben zuständig. Neben dem kaufmännischen Gebäudemanagement ist PV 5 für das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement zuständig.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Hausmeisterarbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes (z. B. Pflege der bepflasterten Freiflächen, des Brunnenbereiches, Mülltrennung)
  • Durchführung regelmäßiger Kontrollen des Gebäudezustandes und der haustechnischen Einrichtungen (u. a. Sanitäranlagen, Aufzugsanlagen, Beleuchtung, Sportanlagen)
  • Erledigung von Botenfahrten und Einkäufen für den hausmeisterlichen Betrieb
  • Fahrertätigkeiten für die Behördenleitung
  • Vorbereitung von Besprechungsräumen (z. B. Bestuhlung) und Mitarbeit bei der Vorbereitung von Großveranstaltungen
  • Beflaggung des Dienstgebäudes
  • Winterdienst
  • Büroumzüge (innerhalb der Liegenschaft und an anderen Standorten)
  • Unterstützung der Reinigungskräfte z. B. bei der Vorbereitung von Grundreinigungen und bei Reinigungsmitteltransport
  • Überwachung von Fremdfirmen bei der Ausübung deren Aufgaben
  • Regelmäßige Überprüfung der Sanitäranlagen auf Funktionsfähigkeit, Erstmaßnahmen bei Störungen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten/gegebenenfalls unverzügliche Weitermeldung an zuständige Stellen
  • Anforderung, Überwachung und Ausgabe von Schlüsseln, Chips, Einfahrtkarten, Transponder für den Zugang zur Dienststelle
  • Wartung und Pflege des Fuhrparks (z. B. Gabelstapler oder Kehrmaschine)
  • Kleinere Reparaturmaßnahmen/Handwerkertätigkeiten

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Iris Schott (Tel.: 06131/65-5750) aus dem Sachgebiet Personalverwaltung, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Annika Thörle (Tel.: 06131/65-5776) aus dem Sachgebiet PV3 Personal/Soziales gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 05\. Juni 2024 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales
Postfach 100 131
55133 Mainz

Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an senden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:
Datenschutz . Polizei Rheinland-Pfalz (rlp.de)
Bildungsabschluss

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf, vorzugsweise als Maler, Lackierer oder Schreiner sowie mehrjährige Berufserfahrung.

Anforderungen

  • Technisches Verständnis
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und wünschenswert der Klasse C1, ggf. Erlaubnis zum Fahren von Flurförderfahrzeugen (Gabelstapler)
  • Gesundheitliche Eignung, insbesondere auch zum Heben und Tragen von Lasten mit mehr als 5 kg Gewicht
  • Belastbarkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität
  • PC-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
  • Bereitschaft zum gelegentlichen Arbeiten an Sonn-/Feiertagen bzw. außerhalb der regulären Dienstzeit
  • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz)

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Sonstiges

*
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
Brief,E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
*
Ende der Bewerbungsfrist
05.06.2024

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Hausmeister/-in (m/w/d)

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Mainz
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 03.06.2024

Jetzt Job teilen