Zum Hauptinhalt springen

Geschäftsführung für die Berlin Professional School (m/w/d) mit der Kennzahl 056_2024

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

eine Geschäftsführung für die Berlin Professional School (m/w/d)

Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsgesetz
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 056_2024
Besondere Hinweise: Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamtinnen und Beamte des Landes Berlin. Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 bewerben, die die Voraussetzungen für eine Verwendungsbeförderung nach § 13 Absatz 4a S. 2 Nr. 2 LfbG erfüllen.

Ihre Aufgaben

  • Budget- und Personalverantwortung sowie Personalführung, Vertretung der BPS auf administrativer Ebene nach innen und außen
  • Organisations- und Personalentwicklung, Sicherstellung von leistungsfähigen und ordnungsgemäßen administrativen Abläufen, Gestaltung von Richtlinien und Rahmenbedingungen
  • Strategische Steuerung und Koordinierung der verschiedenen Ressorts der BPS, insb. Marketing/Kommunikation/Sales, Programm-/Studiengangsmanagement, Studierendenservice/Career & Alumni Service/Eventmanagement, Immatrikulation & Prüfungswesen, Qualitätsmanagement & Akkreditierungen, Gremienarbeit
  • Eigene Beiträge zur strategischen Entwicklung sowie zur Profilbildung und Positionierung des Instituts, strategisches Controlling, Koordination und strategische Steuerung von Projekten und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Angebotsportfolios und zur Einführung sowie Weiterentwicklung der einzelnen Angebote des Instituts
  • Management von Kooperationen und Partnerschaften

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften mit überdurchschnittlichem Examen.
  • Sie erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für den allgemeinen Verwaltungsdienst, zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
  • Sie erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den allgemeinen Verwaltungsdienst, erstes Einstiegsamt der Laufahngruppe2, die die Voraussetzungen für eine Verwendungsbeförderung nach § 13 Absatz 4a S. 2 Nr. 2 LfbG erfüllen
  • Sie bringen mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich des Bildungsmanagements an Hochschulen mit, vorzugsweise in der wissenschaftlichen Weiterbildung, und haben vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung, Implementierung, Vermarktung und Qualitätssicherung/Akkreditierung von Angeboten in der wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere auch in Fernstudien- und Online-Formaten.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen des Hochschulrechts einschließlich ergänzender Rechtsgebiete wie z.B. Akkreditierung, Datenschutz, Urheberrecht.
  • Sie bringen mehrjährige Erfahrung in Personalverantwortung/-führung, Personalmanagement sowie entsprechende arbeitsrechtliche Kenntnisse mit.
  • Sie verfügen über fundierte Erfahrungen im Finanzmanagement und öffentlicher Auftragsvergabe sowie vertiefte Kenntnisse der relevanten haushaltsrechtlichen Bestimmungen. Sie handeln kostenbewusst.
  • Sie sind eine belastbare Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein, die entscheidungsfreudig und umsetzungsstark ist. Sie sehen Veränderungen eher als Chancen, können strategisch planen und finden innovative Lösungen.
  • Sie sind kommunikativ, können das Institut nach außen vertreten und auch komplexe Zusammenhänge verständlich präsentieren. Dabei können Sie sich mit unseren internationalen Studierenden und Partnern auch in englischer Sprache verständigen.
  • Ihr Führungsstil ist kooperativ und wertschätzend, dabei sind Sie in der Lage, ein Team auch hybrid zu führen. Sie sind bereit, wechselnd an beiden Standorten des Instituts zu arbeiten, am Campus Schöneberg und Lichtenberg.

Wir bieten Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Sicher in die Zukunft: Besoldung A 14 Landesbesoldungsgesetz Berlin, vergünstigtes Job Ticket im VBB
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
  • Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
  • Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

Die Ausgestaltung des Dienstverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Landesbeamtenrechts des Landes Berlin für den öffentlichen Dienst.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.06.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Erdmann Christian.Erdmann@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.
Die derzeitige Stelleninhaberin wird sich voraussichtlich auf diese Stelle bewerben.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Geschäftsführung für die Berlin Professional School (m/w/d) mit der Kennzahl 056_2024

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 02.06.2024

Jetzt Job teilen