

Fremdsprachensekretär*in
Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung von Direktor Emilio Zagheni eine*n
Fremdsprachensekretär*in
in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet.
Im Vorzimmer des Direktors erledigen Sie u.a. die tägliche Korrespondenz und die Termin- und Reiseplanung des Direktors. Zudem bereiten Sie die Reisekostenabrechnungen vor und widmen sich weiteren administrativen Aufgaben sowie der organisatorischen Betreuung der internationalen Mitarbeiter* innen und Gäste der Abteilung „Digitale und computergestützte Demografie“.
Ihr Profil:
- Einschlägige Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder vergleichbare Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen in einem wissenschaftlichen Umfeld sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Strukturierte, verantwortungsbewusste und selbst ständige Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen des Beschaffungs- und Rechnungswesens sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden / Woche)
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) entsprechend der vorliegen den Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 8
- Altersversorgung (VBL)
- Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes
- Ein attraktiver und ergonomischer Arbeitsplatz direkt an der Warnow
- Möglichkeit zum örtlich und zeitlich flexiblen Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer behinderter sind daher ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an apply-ezsek@demogr.mpg.de. Bewerbungsfrist: 7. Januar 2024.
Kontaktperson bei Rückfragen: Dr. Beatrice Michaelis (michaelis@demogr.mpg.de bzw. Tel. 0381-
2081-233). Informationen zum Institut finden Sie unter