Zum Hauptinhalt springen

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)KopfbereichArbeitFachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - BibliothekFachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich PersonalmanagementVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Mönchengladbachab sofortbefristet für 6 MonateGesternStellenbeschreibungVergütung: E 7

Als größte Stadt am linken Niederrhein geben wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. 44 Stadtteile mit lebenswerten Quartieren prägen die Stadt auf vielfältige Weise. Rund 150 verschiedene Nationalitäten leben heute in unserer Stadt zusammen. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben. Florierende Unternehmen und eine grüne Umgebung mit Parks und Radwegen bieten die ideale Kulisse für ein ausgewogenes städtisches Leben.
Die Stadt Mönchengladbach sucht für den Fachbereich Bibliothek und Archiv zum frühestmöglichen Termin eine*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) für die Stadtbibliothek in Voll- und Teilzeit
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach, meistgenutzter Kultur- und Bildungsdienstleister Mönchengladbachs, arbeitet ausgeprägt kundenorientiert, wirtschaftlich und innovativ. Der konsequente Ausbau von digitalen Angeboten, die regelmäßige Sonntags-Öffnung der Interkulturellen Familienbibliothek Rheydt und Beteiligung am Smart City Programm sind Beispiele dafür. Die Stadtbibliothek ist intensiv vernetzt und legt besonderen Wert auf analoge und digitale Lese-, Informations-, Medienkompetenz- und Bildungsförderung. Die Bildungspartnerschaft mit dem Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ist bundesweit einzigartig. 2023 wurde die modernisierte Zentralbibliothek „zb+ Offene Bibliothek - hybrider Lernort, innovativer Vernetzungsraum und (inter)kultureller Treffpunkt“ auf 3.000 qm mit vielfältigen Raum- und Nutzungsangeboten von MakerSpace über VR-Lab und Atelier Urban bis historischem GladbachKabinett, hoher Aufenthaltsqualität und innovativer Technik wiedereröffnet. Vielfältige Programmarbeit spielt dabei für die Stadtbibliothek eine wichtige Rolle.
Ihre Aufgaben und Verantwortung:
Beratung und Beantwortung von Anfragen unserer Kund*innen vor Ort sowie schriftlich und telefonisch
Durchführung der Medieneinarbeitung und Bestandsarbeit
Ansprechperson für die Bestands- und Informationsvermittlung sowie Steuerung der Bibliotheks- und medienpädagogische Zielgruppenarbeit
Betreuung diverser technischer sowie IT-Geräte des Publikumsbereichs und Vermittlung der digitalen Angebote
Mitwirkung bei der Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit

Ihr Profil

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) oder als Assistentin in Bibliotheken
Im Umgang mit digitalen Anwendungen (z.B. mobile Endgeräte, eMedien, einschlägige Apps, Maker, Gaming) sind Sie routiniert
Ihre Kenntnisse zu aktuellen, anwendungssicheren IT- und Kommunikationstechnik sowie Web2.0/Social Media bringen Sie zielgerichtet ein
Neuen Anforderungen, Entwicklungen und Projekten stehen Sie flexibel und aufgeschlossen gegenüber und sind bereit, sich auf Veränderungen im Aufgabenfeld einzustellen sowie innovativ und kreativ daran mitzuwirken
Sie besitzen eine ausgeprägte Arbeitseffizienz und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, Fachwissen und Fachkenntnisse effektiv anzuwenden
Ein hohes Maß an Initiative und Leistungsbereitschaft runden Ihr Profil ab

Wir bieten Ihnen

ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst für die Dauer von 6 Monaten
eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe E 7
eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 bzw. 19,5 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten
ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem
einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, in der neuen Zentralbibliothek auf der Blücher Straße oder der Stadtteilbibliothek in Rheydt
die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
eine arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
eine Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Hinweise:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung nach den dienstlichen Erfordernissen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen die Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Behrendt (Tel. 02161 25-6352) zur Verfügung. Alle sonstigen Fragen beantwortet Ihnen im Fachbereich Personalmanagement gerne Frau Heiden (Tel. 02161 25-3054).
Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Mönchengladbach finden Sie hier.
Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de.
Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden, bewerben Sie sich bitte über das Karriereportal der Stadt Mönchengladbach unter www.stadt.mg/karriere unter der Kennziffer 42.99-12558 und Beifügung der üblichen Unterlagen bis spätestens 09.06.2024.
Sofern Sie hierzu keine Gelegenheit haben, können Sie sich auch postalisch an die Adresse: Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Personalmanagement, 41050 Mönchengladbach, bzw. per E-Mail an lisa.heiden@moenchengladbach.de wenden.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail, dass unverschlüsselte Dokumente grundsätzlich nicht vor unberechtigter Einsicht geschützt sind; die Vertraulichkeit kann daher nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus wird aus sicherheits-technischen Gründen die Übermittlung von Officedateien mit Dateiformaten vor Version 2007 (*.doc, *.xls, *.ppt, u.a.) und Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien durch die städtische Firewall blockiert und aussortiert.
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Ökologie legen wir keinen Wert auf Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement
Mönchengladbach
Teilzeit, Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.05.2024

Jetzt Job teilen