Zum Hauptinhalt springen

Bachelor of Science bzw. Dipl. Ing. (FH) der Fachrichtung Weinbau und Önologie (m/w/d)

Bachelor of Science bzw. Dipl. Ing. (FH) der Fachrichtung Weinbau und Önologie (m/w/d)

Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel
Arbeitsort
Bernkastel-Kues
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39 Wochenstunden
Stellenbeschreibung
Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Mosel in Bernkastel-Kues ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH)
der Fachrichtung Weinbau und Oenologie (m/w/d)
unbefristet, Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), in Vollzeit zu besetzen.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Auswertung von weinbaulichen Versuchen inkl. Transfer in die Praxis
  • Selbständiger Wissenstransfer für Winzerinnen und Winzer zu weinbaulichen Fragestellungen mit dem Schwerpunkt Sorten, Klone und Unterlagen
  • Konzeption und Durchführung von Informations- und Weiterbildungsangeboten für Winzerinnen und Winzer, auch in Form von Abendveranstaltungen, WebSeminaren sowie weiteren digitalen Medien
  • Erstellung schriftlicher Beratungsunterlagen, Newsletter und Fachveröffentlichungen
  • Mitarbeit in der Berufsschule
  • Leitung von Projekten und Übernahme weiterer Aufgaben innerhalb der Abteilung Weinbau & Oenologie des DLR Mosel

Bildungsabschluss

DAS BRINGEN SIE MIT

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science oder Dipl.Ing. (FH) der Fachrichtung Weinbau und Oenologie oder vergleichbarer Studiengang

Anforderungen

  • Gute Kenntnisse in Oenologie, Weinbau und Betriebswirtschaft, insbesondere in den Bereichen Gärungstechnologie, Mikrobiologie, Weinchemie, Kellerverfahrenstechnik und Weinrecht/Kellerbuchführung,
  • gute kommunikative Fähigkeiten und Präsentationstechnik,
  • hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, auch außerhalb der Kernarbeitszeit (z.B. bei Abendveranstaltungen).
  • Führerschein Klasse B
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und/oder Französisch)
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
  • Gute Kenntnisse in MS Office

Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel finden Sie auf www.dlr-mosel.rlp.de
Hinweise
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber".
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Sonstiges

DAS BIETEN WIR IHNEN

  • Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
  • Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 14.06.2024 an folgende Adresse:

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier

oder bewerbung.dlr@add.rlp.de
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an:
Eric Lentes (Tel. 06531/956-418, eric.lentes@dlr.rlp.de)
Für alle übrigen Rückfragen wenden Sie sich an:
Thomas Fusenig (Tel. 0651/9494-254, thomas.fusenig@add.rlp.de)
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link:
add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion Trier
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier

E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung.dlr@add.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
14.06.2024
Zur Onlinebewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Bachelor of Science bzw. Dipl. Ing. (FH) der Fachrichtung Weinbau und Önologie (m/w/d)

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel
Trier
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 03.06.2024

Jetzt Job teilen