Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zur / zum Erzieher:in

Ausbildung zur / zum Erzieher:in

Berufsbegleitende vergütete Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
Im SEB gibt es seit vielen Jahren die Möglichkeit, den Beruf Erzieherin/Erzieher zu erlernen. Neu ist, dass seit September 2021 die Ausbildung als duale Ausbildung durchgeführt wird. Während der Ausbildung bist du in einer unserer Kita oder in einem unserer Horte im Einsatz. Dein erlerntes Fachwissen kannst du daher, unterstützt durch eine:n Praxisanleiter:in, unmittelbar praktisch anwenden und vertiefen. Als berufsbegleitende Ausbildung erhältst Du eine Ausbildungsvergütung.

  • Jetzt bewerben

Wichtiges auf einen Blick
Die Ausbildung ist staatlich anerkannt.

  • Start beim SEB: regelmäßig nach den Sommerferien
  • Ausbildungsdauer: 4 Jahre
  • Kosten: es fallen keine Kosten für Dich an

Attraktive Vergütung beim SEB (TVAöD-BT-Pflege, ab 1. April 2022)

  • 1. Lehrjahr 1.190,69 €
  • 2. Lehrjahr 1.252,07 €
  • ab 3. Lehrjahr 1.353,38 €

Als staatlich anerkannte:r Erzieher:in (TVöD-BT-B, seit 1. April 2022) startest du nach Deinem erfolgreichen Abschluss mit 2.597,41 Euro (bei 35 Std./Woche).
Theoretische Ausbildung (Anteil 45 %)
Du hast die Möglichkeit, die Fachschule selber auszuwählen. Bei Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung. Die Ausbildung bestimmt sich nach der Verordnung über Fachschulen im Freistaat Sachsen.
Praktische Ausbildung (Anteil 55 %)
Wir können Dir durch das umfangreiche SEB-Leistungsangebot Einblick in viele unterschiedliche Einrichtungen und Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung geben. Zum SEB gehören sowohl Kitas mit heilpädagogischen Gruppen (Komplex-Kitas) und heilpädagogische Horte als auch Einrichtungen der stationären Jugendhilfe.
Die praktische Ausbildung in Einrichtungen des SEB kann grundlegend in diesen Kitas absolviert werden:

  • Komplex-Kita „Schatzkiste“
  • Komplex-Kita „Um die Welt“
  • Komplex-Kita „DschungelBande“
  • Integrative Kita „Kleine Handwerksmeister“
  • heilpädagogischer Hort „WeltEntdecker“

Praktika im Rahmen der Ausbildung in der Kinder- und Jugendhilfe sind nach Absprache ebenfalls grundsätzlich möglich.
vorheriges Bild
nächstes Bild
Nach der Ausbildung
Einsatzmöglichkeiten und Weiterqualifizierung
Nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst Du in unterschiedlichen Bereichen tätig werden. So hast Du die Möglichkeit dich in Kindertagesstätten, im Bereich Jugendhilfe oder in außerschulischen Betreuungsangeboten als Fachkraft einzubringen.
Mit Deinen erlernten Fähigkeiten in der Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen bist Du bestens gerüstet, um sicher in Deine berufliche Zukunft zu blicken. Denn Erzieher:innen werden gesucht und der SEB Leipzig als großer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig bietet Dir nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung einen sicheren Job mit attraktiver Vergütung im öffentlichen Dienst (TVöD-BT-B).
Nach der Ausbildung hast Du viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um Dich beruflich weiterzuentwickeln und Dein Wissen zu spezialisieren, wie z.B. der Erwerb der Heilpädagogischen Zusatzqualifikation, die Weiterbildung zur InSoFa sowie zur/zum Praxisanleiter:in oder das Studium im fachbezogenen Bereich (z.B. Kindheitspädagogik).

Voraussetzungen

Was Du für die Ausbildung brauchst
Für die Ausbildung ist mindestens ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss nötig. Du benötigst eine berufliche Vorbildung im Sinne der sächsischen Fachschulordnung, wie z. B.:

  • als Sozialassistent:in,
  • oder Du hast eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung (auch außerhalb des sozialen Bereichs) und hast mindestens ein Jahr im sozialen Bereich gearbeitet,
  • oder Du hast eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und hast mindestens zwei Jahre gearbeitet (auch außerhalb des sozialen Bereichs),
  • oder Du hast mindestens sieben Jahre Vollzeit im sozialen Bereich gearbeitet.
  • Jetzt bewerben

Deine Zukunft bei uns: Kinder beim Heranwachsen begleiten.

Kontakt

Zögere nicht bei Fragen, die entstehen. Wir beantworten Sie Dir gern. Du kannst Dich dazu telefonisch, aber auch per E-Mail mit unserer Ansprechpartnerin in Verbindung setzen.

  • PersonalreferentinAlexandra RoeperTelefon 0341 963891-07E-Mail roeper​​​​@seb-leipzig.de
  • Jetzt bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ausbildung zur / zum Erzieher:in

großer Eigenbetrieb
Sachsen
Vollzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 03.06.2024

Jetzt Job teilen