meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundesanstalt f. Geowissensch u. Rohstoffe (BGR)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
im Projekt „Marine Geologie / Exploration - Metallurgie“

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Eigenständige Konzeption, Koordination und Begleitung metallurgischer Aufbereitungsversuche (u. a. Pyro- und Hydrometallurgie, Biolaugung) zur Gewinnung von Metallen aus marinen mineralischen Rohstoffen (Manganknollen, Massivsulfide, Mangankrusten) in Zusammenarbeit mit externen Partnern
  • Durchführung eigener Untersuchungen zur Extraktion von Haupt- und Spurenmetallen aus marinen mineralischen Rohstoffen im Labormaßstab, sowie Skalierung von metallurgischen Prozessen vom Labor bis zum Pilotmaßstab
  • Chemische und mineralogische Charakterisierung metallurgischer Zwischen- und Endprodukte (Schlacken, Aschen, Metallkonzentrate- und -legierungen)
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen zur Verwertung von metallurgischen End- und Zwischenprodukten
  • Entwicklung und Überprüfung von Qualitätsstandards der gewonnenen metallurgischen Produkte
  • Darstellung der Ergebnisse in Berichten, Anfertigung von Publikationen (vor allem in Fachzeitschriften mit peer-review-Verfahren) sowie Präsentation der Ergebnisse vor Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen
  • Teilnahme an mindestens einer jährlichen mehrwöchigen marin-geowissenschaftlichen Expeditionen
Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Metallurgie, Chemie, Materialwissenschaften, Rohstoffingenieurwesen oder Geowissenschaften (Master oder gleichwertig) mit Schwerpunkt hydrometallurgische Aufbereitung von Erzen.

  • Erfahrung in der Extraktion von Metallen aus Erzen oder marinen Rohstoffen (Manganknollen, Massivsulfiden oder Kobaltkrusten)
  • Methodenkompetenz in Extraktionsverfahren der Hydrometallurgie, Pyrometallurgie, Solvent Extraktion oder Ionenaustausch
  • Erfahrung in der analytischen Charakterisierung von metallurgischen Zwischen- und Endprodukten (chemisch, mineralogisch)
  • Erfahrung in der Skalierung von Prozessen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab sowie in der Prozesssimulation und -modellierung von metallurgischen Verfahren
  • Erfahrung in der Anfertigung wissenschaftlicher Berichte, Publikationen und Präsentationen
  • Bereitschaft und körperliche Eignung zur Teilnahme an marin-geowissenschaftlichen Expeditionen auf Forschungsschiffen
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und gute Organisationsfähigkeit

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Promotion
  • Gute Kenntnisse im Bereich Verwertbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewertung metallurgischer Prozesse
  • Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Allgemeine Kenntnisse über marine mineralische Rohstoffe
Das bieten wir
  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen.
Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über** www.interamt.de/ID=1382063 bis zum 14.12.2025**.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de.

Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Christian Müller unter der Telefonnummer 0511/643-3896.

Der Schutz Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf entnehmen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste