meine.jobs Stellenmarkt
Max Delbrück Centrum
Max Delbrück Centrum

It mitarbeiter*in für Open Access und Publikationsservices (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor 10 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität von Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln - von Molekülen und Zellen bis hin zu Organen und dem gesamten Organismus. In engen wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken überführen wir biologische Erkenntnisse in Innovationen für Früherkennung, personalisierte Therapien und zur Prävention von Krankheiten. Das 1992 gegründete Max Delbrück Center bietet ein lebendiges Arbeitsumfeld für rund 1.800 Mitarbeitende aus mehr als 70 Ländern.

Die Bibliothek des Max Delbrück Centers ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Unterstützung von Forschung und Administration in Literatur-, Informations- und Publikationsfragen.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für Open Access, Beratung und Schulungen - eine vielseitige Aufgabe an der Schnittstelle von Forschung, Informationsmanagement und Open Science mit Raum für eigene Ideen.

Ihre Aufgaben
  • Mitgestaltung und Umsetzung der Open-Access-Transformation (inkl. Publikationsförderung, Zweitveröffentlichung, Monitoring, Reporting)
  • Autorenberatung (Open Access, Publikationsstrategien, Förderbedingungen)
  • Konzeption und Durchführung von Workshops und Informationsveranstaltungen (englisch, deutsch)
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Repositoriums- und Reportingprozesse (z. B. OpenCost)
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Netzwerken zu Open Access und Open Science
  • Unterstützung und Vertretung in bereichsübergreifenden Bibliotheksaufgaben
Ihr Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bibliotheks- und Informationsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich Open Access und Open Science
  • gute Kenntnisse aktueller Entwicklungen (z. B. DEAL, Transformationsverträge, Subscribe to Open, Publikationsfonds, Open Access Diamond)
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Beratungsangeboten - auch auf Englisch
  • ausgeprägte Serviceorientierung, Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an digitalen Entwicklungen, Automatisierung und Metadatenmanagement
Ihre Benefits
  • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
  • interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)

Außerdem profitieren Sie von:

  • einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
  • flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
  • der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
  • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
  • Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
  • zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein.

Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Nähere Informationen finden Sie unter Recognition of Degrees and Achievments.

Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: .

www.mdc-berlin.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste