Teamleitung für den Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)
Die Stadt Meckenheim mit rund 27.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist traditionell für ihre leckeren Äpfel und den Anbau von Edelobst in Deutschlands drittgrößtem Obstanbaugebiet bekannt. Sie liegt inmitten der abwechslungsreichen und interessanten Kulturlandschaft in direkter Nachbarschaft zu den Städten Köln und Bonn im Naturpark Rheinland.
Als zuverlässige Arbeitgeberin beschäftigt die Verwaltung ca. 420 Mitarbeitende und bewirbt sich gerne bei Ihnen, um Sie zu gewinnen. Lernen Sie uns kennen und kommen Sie in unser Team!
Der **Fachbereich Jugendhilfe **sucht zum 01.01.2026 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamleitung (m/w/d)für den Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
- eine unbefristete Stelle mit** **interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in Vollzeit (39 Stunden)
- die Stelle ist nicht teilbar
- Ihre Eingruppierung erfolgt entsprechend der jeweiligen persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE zzgl. betrieblicher Altersvorsorge
- fachliche Fortbildungen und Qualifizierungen
- es erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modern ausgestatteten Rathaus wir ermöglichen den Erwerb eines geförderten Jobtickets (Deutschlandticket)** und **bieten die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings
- bezahlte Freistellung an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Auf der Grundlage des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden verschiedene Maßnahmen angeboten
- fachliche und operative Leitung der städtischen Jugendfreizeitstätten (Mosaik-Kulturhaus und Kinder City), unter anderem Budgetverantwortung für die Fachabteilung
- Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 4 Mitarbeiter/innen des Sachgebietes sowie Personalentwicklung und -förderung
- Organisation und Gestaltung der Arbeitsabläufe
- Erarbeitung und Weiterentwicklung des OKJA-Konzeptes und des Kulturhauses Mosaik, Jahresplanung sowie Entwicklung der Schutzkonzepte für städtische OKJA-Einrichtungen
- **Planung, Organisation, Durchführung von kreativen freizeitpädagogischen Angeboten **der Offenen und Mobilen Jugendarbeit nach §§ 11, 14 SGB VIII, insbesondere Beziehungsarbeit und Vermittlung von Strukturen und Regeln
- Partizipation der Kinder und Jugendlichen
- inhaltliche Abstimmung mit der Fachbereichsleitung zu aktuellen Entwicklungen, Personalfragen, Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches
- Kooperation mit den freien Trägern der Jugendhilfe: Vertragsgestaltung, Planung und Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten, fachlicher Austausch, Arbeitskreise
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungsarbeit, Büroorganisation, Betreuung der Räumlichkeiten
- Kooperation/Netzwerk- und Gremienarbeit Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, (Sozial-) Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder verwandten Fächern (Diplom, BA/MA, Lehramt) oder vergleichbare/r (Fach-) Qualifikation/ Bildungsabschluss (BA Professional in Sozialwesen), wünschenswert mit Zusatzausbildung als systemische/r Berater/in oder vergleichbare Ausbildung/Erfahrungen
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder/und im Bildungssystem bzw. in Arbeitsbereichen der kommunalen (Sozial-) Verwaltung
- mehrjährige Erfahrungen in koordinierenden Tätigkeiten oder/und Führungserfahrung
- engagierte und soziale Grundhaltung
- ausgeprägte kommunikative Kompetenzen
- sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten
- sehr hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit
- sehr gute Organisationsfähigkeiten
- Beratungs-, Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz sowie Erfahrungen in Konfliktmanagement
- überdurchschnittliche Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Bereitschaft, auch an späten Nachmittagen und in den Abendstunden sowie bei Bedarf an Wochenenden Dienst zu verrichten
- fundierte Kenntnisse bzw. Erfahrungen insbesondere im (Sozial-) Verwaltungsrecht
- sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- wünschenswert Führerschein der Klasse B
- die Grundsätze des Führungsleitbildes der Stadtverwaltung sind für Sie selbstverständlich
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für den Arbeitsalltag erforderlich Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) werden im Auswahlverfahren beachtet. Eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr bzw. die Bereitschaft zum Eintritt wäre wünschenswert. Aufgrund der komplexen Leitungsaufgaben ist die Stelle nicht teilbar.
Wenn Sie das dargestellte Profil abdecken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Stadt Meckenheim begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Aussagefähige Bewerbungen senden Sie bitte in deutscher Sprache ausschließlich über unser Stellenportal bis zum 30.11.2025 oder nutzen hierfür den nachstehenden blauen Button für Ihre Online-Bewerbung.
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Frau Anna Sitner, Leitung des Jugendamtes/Fachbereichs Jugendhilfe, Tel. 02225/917-281, oder Herr Michael Weiland, stellvertretender Fachbereichsleiter/Teamleiter Verwaltung, Tel. 02225/917-293.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen der Fachbereich Personal Tel. (0 22 25) 917 - 299