meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundeskriminalamt

Teamleitung (w/m/d) „Technik und Kryptowährungen" (Remote / Mobil möglich)

Vor 2 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Wiesbaden
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Unterstütze uns als Teamleitung im Bereich Technik und Kryptowährungen im Phänomenbereich Cybercrime des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden und trage damit zur Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext bei. Wir sind u.a. verantwortlich für die Initiierung und Durchführung von operativen Auswertungen und Ermittlungsverfahren und bieten Dir eine Vielzahl an spannenden Aufgaben im Team mit Kriminalbeamtinnen und -beamten sowie IT-Expertinnen und Experten.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Aufgaben

Teamleitung im Bereich Kryptowährung zur Bearbeitung und Koordinierung von herausragenden Vorgängen und Grundsatzangelegenheiten bei der Bekämpfung von Cybercrime auch im Kontext von Kryptowährungen in den Fachbereichen Ermittlungen, Auswertung und Recher-chen in Datennetzen sowie ggf. Vertretung vor Gericht, insbesondere

  • fachliche Unterstützung und Beratung der Sachgebiete sowie der Leitungsebene in komplexen informationstechnischen Fragestellungen und zu technischen Methoden und Tools im Kontext der operativen kriminalpolizeilichen Auswertung
  • Unterstützung im Rahmen technischer strafprozessualer Maßnahmen einschließlich der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten
  • Konzeptionierung und Steuerung technisch orientierter Prozesse sowie Organisations-entwicklung im Hinblick auf die informationstechnischen Aspekte der kriminalpolizei-lichen operativen Auswertung der Cybercrime im engeren Sinne einschließlich Darknet und Kryptowährungen in Abstimmung mit der Referatsleitung
  • Entwicklung und Anpassung von Recherche- und Untersuchungstools für die Bearbei-tung von Internetstraftaten und die Nachverfolgung von Kryptowährungen, insbeson-dere

1. Methodenentwicklung für konkrete polizeiliche Fragestellungen auch in Zu-sammenarbeit mit OE
2. Steuerung der Anforderungserhebung und -aufbereitung zu Tools der kriminal-polizeilichen Analyse und Auswertung sowie Vertretung und Begleitung der An-forderungen gegenüber der externen Softwareentwicklung bzw. externen Tool- und Solutionprovidern

  • fachliche und technische Koordination und Anleitung der Technikerinnen und Tech-niker des Referates (Cyberanalystinnen/Cyberanalysten und Technikerinnen/Techniker Kryptowährungen)

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Teilnahme an operativen Einsätzen

1. Reguläre Einsätze (1-4 Mal pro Jahr) sind in der Regel mit einem Vorlauf von mehreren Wochen planbar. Die Dauer beträgt im Durchschnitt 3 Tage.
2. Ad hoc Einsätze aufgrund nicht absehbarer Lageentwicklungen (0-2 Mal pro Jahr) können eine sehr kurzfristige/spontane Einsatzbereitschaft auch am Wochenen-de erfordern. Die Dauer beträgt im Durchschnitt ebenfalls 3 Tage.

  • Rufbereitschaft

1. Einsatzbereitschaft CC (EBCC): nach 1,5-jähriger Zugehörigkeit zur Abteilung ist eine regelmäßige Verwendung in der EBCC vorgesehen (im Schnitt 2 Mal je eine Woche im Jahr, flexibel wählbar). Im Rahmen operativer Maßnahmen können weitere Rufbereitschaften notwendig werden (0-2 Mal pro Jahr). Die Dauer beträgt im Schnitt 7 Tage.
2. Bei einem Einsatz in BAOen oder Bereitstellungs-BAOen des BKA oder der Abtei-lung CC kann im Einzelfall eine mehrwöchige Rufbereitschaft erforderlich wer-den (0-1 Mal pro Jahr).

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufga-benwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom, Magister oder Master) im Bereich Informatik oder ein vergleichbares (informations-)technisches abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Eine mindestens 3-jährige einschlägige praktische Facherfahrung als Techniker/in in der Cybercrimebekämpfung
On Top
  • Du hast sehr gute Kenntnisse der Betriebssysteme Unix/Linux sowie MS Windows und Mac OS, wünschenswert sind zudem Kenntnisse von Betriebssystemen mobiler Endge-räte (iOS, Android).
  • Du besitzt fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen, machine learning, in der IT-Forensik, Datenträgerauswertung und in Virtualisierungslösungen.
  • Du hast fundierte Kenntnisse der Blockchain, der technischen Funktionsweise von Kryptowährungen sowie in Technologien des sog. „Darknets“.
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache Python sowie mind. einer weiteren Programmiersprache (z. B. C++, Java, PHP) sowie in Datenbanksystemen (SQL).
  • Du hast sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir - Benefits für Mitarbeitende
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team; vielfältige Fortbildungsangebote und Lernen als integraler Bestandteil der täglichen Arbeit
  • Die Stelle ist für eine direkte Verbeamtung in A13h vorgesehen:
  • Du erfüllst die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine direkte Verbeamtung in den höheren Verwaltungsdienst.
  • Beamtinnen und Beamte werden nach Freigabe mit dem Ziel der Versetzung in das BKA abgeordnet, die Beförderung ist abhängig von der Zuweisung einer entsprechenden Planstelle und den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Bewerberinnen und Bewerber in der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes verbleiben in der Regel nach Übertragung des Dienstpostens vorerst in ihrem derzeitigen Statusamt. Nach erfolgreichem Absolvieren einer in der Regel zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tä-tigkeit in den Aufgaben des höheren Dienstes sowie einer sechsmonatigen Bewährungszeit erfolgt eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahn des höheren Dienstes (§ 24 BLV).
  • Individuelle Förderung: Stetige Ausschöpfung der Instrumente der Personalentwick-lung und -förderung, Möglichkeiten leistungsbezogener Zulagen und Prämien
Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 30.11.2025 unter (Kennziffer HDB-2025-9).

Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt

ZV22-Beamtengewinnung

65173 Wiesbaden

Das Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test, der formalen Eignungsprüfung sowie einem strukturierten Interview. Alle Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen für Schwerbehinderte sowie Ihnen gleichgestellte Menschen.

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

Wissenswertes
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Kontakt

ZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte

Telefon: +49 (0) 611-55 11101 (Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

E-Mail: ZV22-Bewerbungskontakt@bka.bund.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste