meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Duisburg-Essen

Lehrkräfte

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Duisburg
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Einsatzort

Essen

Einsatzbereich
Zentrum für Lehrkräftebildung

Abgeordnete Lehrkraft (A12/A13 LBesGNRW und vergleichbare Tarifbeschäftigte EG 12 / EG 13 TV-L) gemäß § 42 HG (w/m/d, Nr. 599-25)
A12/A13, EG12/EG13

Das ZLB ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der UDE. Es trägt dazu bei, die Qualität der Lehrkräftebildung zu sichern. Es initiiert, koordiniert und fördert die Lehrkräftebildungsforschung sowie die schul- und unterrichtsbezogene Forschung und betreut insoweit den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es nimmt darüber hinaus koordinierende und beratende Funktionen wahr und arbeitet eng mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und weiteren Akteur:innen der Lehrkräftebildung zusammen.
Besetzungszeitpunkt

01.08.2026

Vertragsdauer

Abordnung für 2 Jahre mit Möglichkeit der Verlängerung

Arbeitszeit

100% einer Vollzeitstelle (41 Stunden/Woche)

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Sie wirken bei der Gestaltung und Durchführung des Projekts WEICHENSTELLUNG für Viertklässler zur Stärkung der Chancengerechtigkeit im Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schule mit
  • Sie sind verantwortlich für die Schnittstellenarbeit in der Kooperation mit den Projektschulen, insbesondere in der Betratung der teilnehmenden Lehrkräfte, Erziehungsberechtigten und Schüler*innen
  • Sie planen Lehrveranstaltungen in der Vorbereitung und Begleitung der relevanten Praxisphasen im Projekt WEICHENSTELLUNG und setzen diese um
  • Sie qualifizieren die im Projekt tätigen Lehramtsstudierenden der UDE und unterstützen und beraten sie kontinuierlich zu fachlichen und pädagogischen Fragen
  • Sie arbeiten mit bei der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts
  • Sie planen und organisieren Veranstaltungen und Exkurisonen
  • Sie unterstützen das Ressorts Schulpraxis und Praktikumsbüro des ZLB
Ihr Profil
  • mehrjährige Erfahrung als Lehrer*in in der Vorbereitung und Begleitung von Schüler*innen und Erziehungsberechtigten beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule (erforderlich)
  • mehrjährige Erfahrung als Ausbildungslehrer*in für Lehramtsanwärter*innen und/ oder Studierende in den Praxisphasen (gewünscht)
  • Kenntnisse der aktuellen Reformmodelle und Rahmentexte in der Lehrer[aus]bildung an Hochschulen, Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in NRW (gewünscht)
  • sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten (erforderlich)
  • Aufgeschlossenheit hinsichtlich der Aufgaben eines Zentrums für Lehrkräftebildung
  • hohe Einsatzbereitschaft, in Ausnahmefällen auch an Wochenenden (erforderlich)
  • fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Microsoft Office-Produkte (Word, Excel, PowerPoint) (erforderlich)
  • Interesse und Bereitschaft zur Weiterqualifizierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Sie erwartet
  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie das Netzwerk zu den den Kooperationsschulen und mit weiteren für das Projekt relevanten Akteur*innen ausbauen und pflegen
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist

2025-12-07

Kennziffer

599-25

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 599-25 an Frau Dr. Anja Pitton, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen, V15 S02 D08, Universitätsstr. 2, 45117 Essen.

Informationen zur Stelle

Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Dr. Nicola Großebrahm (Telefon 0201 183 3184, E-Mail:nicola.grossebrahm@uni-due.de).

Informationen über das Zentrum für Lehrkräftebildung und das Projekt finden Sie unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste