Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Du möchtest deine Ausbildung in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands absolvieren und die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewirb dich jetzt und werde ein Teil von uns!
Kennziffer: 100_000302 AV
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Über die Ausbildung:
Die Dauer der dualen Ausbildung beträgt 3 Jahre und verteilt sich auf:
Das Aufgabengebiet umfasst Einsätze bspw. in den folgenden Bereichen der Gemeindeverwaltung:
o Einwohnermeldeamt
o Bußgeldstelle
o Standesamt
o Personalamt
o Bauamt
o Finanzen
o Kinder, Jugend, Sport, Senioren
- mind. erfolgreicher mittlerer Schulabschluss (mit mind. guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik) oder Abitur (mit mind. befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik)
- sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
- aufgeschlossenes und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe
- verantwortungsvolle, engagierte und flexible Arbeitsweise
- Interesse an Verwaltungsvorgängen und Gesetzen
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
- Führerscheinklasse B wünschenswert
- eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer aufstrebenden Gemeinde
- interessante und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD):
- 1. Lehrjahr: 1.368,26 € (Brutto); 2. Lehrjahr: 1.418,20 € (Brutto); 3. Lehrjahr: 1.464,02 € (Brutto)
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € (Brutto) für jedes Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVAöD) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- auf Wunsch vermögenswirksame Leistungen
- bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung eine Abschlussprämie als Einmalzahlung i. H. v. 400 € (Brutto)
- gute Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Mitarbeiterrabatte über das Portal "Corporate Benefits"
So wirst du Teil unseres Teams:
Bewirb dich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und ggfs. Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse.
Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung füge den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise füge diese bitte zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Bist du noch keine 18 Jahre alt, füge deiner Bewerbung bitte eine Einverständniserklärung deiner gesetzlichen Vertretung bei.
Du hast Fragen? Melde dich jederzeit bei uns. Wir freuen uns auf dich!
Telefon: 030 53 67 20 - 973 oder -978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen der Bewerbung erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.