meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation

Postdoc (all genders)

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hamburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche:r Angestellte:r / Postdoc (all genders) - ERC Forschungsgruppe Mader „Neuroimmunonkologie und Zelltherapie“

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Job-ID: J000005432
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Full time/ Part time
Bewerben bis: 01.12.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- u. Jugendmedizin
Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
Bereich: Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Das macht die Position aus

Wir suchen außergewöhnlich motivierte Bewerber:innen für eine Postdoc-Position in unserer Forschungsgruppe Neuroimmunonkologie und Zelltherapie ().

Ideale Bewerber:innen sind kreativ, selbstständig, ambitioniert und fähig, hochkarätige Forschungsprojekte von der Konzeption bis zur Publikation eigenverantwortlich voranzutreiben.

Werden Sie Teil eines stimulierenden und unterstützenden Forschungsumfeldes innerhalb eines dynamischen Teams am Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg auf dem UKE-Campus. Sie werden an einem spannenden, vom European Research Council (ERC) geförderten Projekt mitarbeiten, in dem wir neuartige Zelltherapieansätze zur Behandlung maligner Hirntumoren - insbesondere pädiatrischer hochmaligner Gliome - entwickeln und präklinisch evaluieren. Das Projekt nutzt modernste Methoden zur gezielten Manipulation von Immunzellen des Gehirns, insbesondere der Mikroglia.

Wenn Sie zielstrebig, innovativ und bereit sind, einen bedeutenden wissenschaftlichen Beitrag zu leisten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben
  • Konzeption, Planung und eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten
  • Aktive intellektuelle, organisatorische und experimentelle Unterstützung der Forschungsgruppe
  • Entwicklung innovativer experimenteller Strategien und Methoden
  • Analyse und Interpretation komplexer Datensätze
  • Kommunikation und Präsentation von Forschungsergebnissen; Verfassen und Publizieren qualitativ hochwertiger Manuskripte in führenden Fachzeitschriften
  • Mitarbeit an gemeinsamen Projekten innerhalb des Teams sowie mit externen Partnern
  • Betreuung und Unterstützung von Nachwuchsforschenden und Studierenden im Labor

Diese Position ist ERC-finanziert und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.

Darauf freuen wir uns
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Abgeschlossene Promotion (PhD oder Äquivalent) in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Neuroonkologie, Molekularbiologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Stammzellbiologie)
  • Kompetitive Publikationsleistungen, welche Originalität und wissenschaftlichen Rigor belegen
  • Hervorragende Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe zeitliche Flexibilität und Eigeninitiative
  • Vorerfahrung in Zellkultur und Molekularbiologie
  • Idealerweise Erfahrung in tierexperimenteller Forschung (insbesondere murine Hirntumormodelle); mindestens jedoch starkes Interesse und Bereitschaft zur Arbeit mit murinen Tiermodellen
  • Idealerweise fortgeschrittene Bioinformatik- und Programmier-Kenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Höchste Motivation und Beharrlichkeit, ambitionierte und innovative Projekte mit translationaler oder mechanistischer Relevanz zu verfolgen
Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Herr Dr. med. Marius Mader
+49 (0) 40 426051235
mader@uke.de

Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste