Duales Studium Hebammenwissenschaft - Bachelor of Science (w/m/d)
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Pflege- und Pflegefunktionsdienst der Universitätsmedizin Göttingen sucht
zum 01.10.2026:
Vollzeit, Ausbildung, 38,5 Stunden pro Woche,
Der Studiengang Hebammenwissenschaft findet am Gesundheitscampus HAWK Göttingen in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) als Praxisstandort statt. Der verantwortungsvolle Beruf der Hebamme erfordert eine gründliche, fachkompetente praktische Ausbildung. Diese ist bundesweit einheitlich durch das Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (HebG 2019) geregelt. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in geburtshilflichen Abteilungen in Krankenhäusern, sowie bei freiberuflich tätigen Hebammen statt.
Ihre AufgabenLernziele der praktischen Ausbildung
- Schwangerenbetreuung, -beratung und -vorsorge
- Betreuung und Unterstützung von Geburten und Beurteilung von Physiologie und Pathologie
- Beratung und Unterstützung der Eltern im Umgang mit den Neugeborenen inklusive Stillberatung und Neugeborenenpflege
- Klinisches Wochenbett
- Theorie - Praxis - Transfer
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife aufgrund beruflicher Vorbildung gemäß §18 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 NHG (HZB 3+3)
- Vorpraktikum (mindestens 4 Wochen) im geburtshilflichen Bereich mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Geburten, davon mind. 2 Wochen im klinischen Umfeld
- Deutschkenntnisse auf C-Niveau
- Motivation und Interesse an engagierter Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Vollständiger Impfschutz
- Monatliche Ausbildungsvergütung inkl. Jahressonderzahlung und Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Einführungsphase zu Beginn der Ausbildung
- Praxisanleitung inklusive der Einführung in die komplementäre Pflege
- Reflexionstage & Fallbesprechungen am Praxisstandort UMG
- Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung
- ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Mitarbeitervergünstigungen, z.B. In Fitness-Studios und Schwimmbad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Rabatte im Bereich Shopping, Verkehr, Mobilität und vieles mehr
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.