meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universitätsklinikum Jena

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Jena
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent | ATA 2026 (m/w/d) Über uns

Das Universitätsklinikum Jena ist nicht nur das einzige Universitätsklinikum Thüringens, sondern auch einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Täglich setzen sich hier fast 7.000 Mitarbeitende leidenschaftlich für die Gesundheit der Menschen in Jena und Thüringen ein - in über 300 verschiedenen Berufen!

Über die Ausbildung

Du suchst eine Ausbildung, die dir tiefe Einblick in die spannende Welt der Anästhesie und der Patientenversorgung im OP ermöglicht?
Als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) sorgst du dafür, dass die Patienten vor, während und nach der Narkose in besten Händen sind. Von Routineeingriffen bis hin zu komplexen Fällen, die nur bei uns durchgeführt werden, unterstützt du unser OP-Team bei einer außergewöhnlichen Bandbreite an Eingriffen.

Deine Benefits
  • Faire Vergütung & Extras: Jahressonderzahlung, 400 € Erfolgsprämie bei erstbestandener Ausbildung
  • Freizeit & Familie: 30 Urlaubstage und monatlich eine bezahlte Heimfahrt*
  • Sicherheit: Sehr gute Chancen auf unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Persönliche-Betreuung: Ausbildungsleitung, Praxisanleitung und eine Sozial- und Integrationsmanagerin, die dir bei Problemen weiterhelfen
  • Gesund bleiben: Sport- und Gesundheitsangebote für alle Mitarbeitenden
  • Zusatzvorteile: Rabatte bei vielen Partnerunternehmen
  • Mitspracherecht: Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als fester Ansprechpartner

*Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen.

Verlauf
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Beginn: jeweils zum 1. September des Jahres
  • Partner (Theorie): Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena
  • Abschlussprüfung: Ende 3. Ausbildungsjahr » staatlich anerkannter Abschluss
Vergütung
  • Über Geld spricht man nicht, oder? Doch! Wir finden es wichtig, dass du weißt, was du bei uns während deiner Ausbildung verdienst. Als Azubi zur Anästhesietechnischen Assistenz verdienst du:

1. Ausbildungsjahr: 1.380,70 € Euro (Brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.446,70 € Euro (Brutto/Monat)
3. Ausbildungsjahr: 1.553,00 € Euro (Brutto/Monat)

Darüber hinaus unterstützen wir dich mit vielen weiteren Benefits, wie z.B. einer Betrieblichen Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen & mehr. Frage gerne die Personen, mit denen du das Bewerbungsgespräch führst oder ggf. das Team der Personalsachbetreuung im Rahmen deiner Einstellung nach weiteren Informationen. Darüber hinaus haben wir dir alle guten Gründe für eine Ausbildung bei uns zusammengestellt: Gute Gründe für eine Ausbildung.

Ausbildungsinhalte
  • Betreuung von Patienten im Bereich der Anästhesie
  • Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (also die Narkose) und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und durch Patientenbeobachtung
  • Vor- und Nachbereitung des Einleitungsraumes und Operationssaales
  • Fachkundiger Umgang mit medizinischen Geräten, Narkosegeräten und Narkosematerialien
  • Postoperative Versorgung im Aufwachraum
  • Elektronische Dokumentation von Eingriffen und Pflegemaßnahmen
  • Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen

Unsere Ausbildungsleitungen und die Praxisanleiter und -leiterinnen in den Bereichen führen dich schrittweise an alles Neue heran und unterstützen dich in der Ausbildung.

Darauf kommt es uns an

Zugangsvoraussetzungen

  • Guter mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
  • Hauptschulabschluss bzw. gleichwertig anerkannter Abschluss mit erfolgreich abgeschlossener mind. 2-jähriger Berufsausbildung
  • Optimalerweise ein mind. 1-wöchiges Praktikum in der Anästhesie oder im Aufwachraum
  • Bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen: Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf B2-Niveau und Anerkennung des Schulabschlusses in Thüringen als Realschulabschluss oder höher

Persönliche Voraussetzungen

  • Medizinisch-technisches Verständnis
  • Geduld und Einfühlungsvermögen
  • Belastbarkeit und Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben, in dem du uns etwas über deine Motivation verrätst
  • Vollständiger, tabellarischer Lebenslauf
  • Aktuelles Zeugnis bzw. Abschlusszeugnis Bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: eine Notenübersicht in deutscher Sprache, Sprachzertifikat der Stufe B2, Zeugnisanerkennung für Thüringen
  • Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
  • Bewerbungen aus dem Ausland: Bitte beachte unsere gesonderten Hinweise: Internationale Bewerbende
Bewerbungszeitraum

Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026 sind vom 23.03. bis zum 05.04.2026 über unsere Website möglich.

Du findest dich in unserer Beschreibung wieder?

Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Deine Bewerbung ist der erste Schritt in eine spannende und bedeutungsvolle Zukunft. Reiche diese bitte online über unser Bewerbungsportal ein.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste