Referent:in Gremienarbeit für den Schul- und Kitabau (w/m/d) -Kennziffer SV-6-1 2025-
Bei dem Senator für Kinder und Bildung ist in der Stabsstelle „Ausbauplanung“ ein Arbeitsplatz als
Referent:in Gremienarbeit für den Schul- und Kitabau (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 13 BremBesO bzw.
Entgeltgruppe 13 TV-L
(Kennziffer SV-6-1 2025)
befristet für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin - voraussichtlich bis zum 30.11.2027 mit voller Arbeitszeit zum 28.01.2026 zu besetzen.
Im Bereich der Ausbauplanung arbeiten die Kolleg:innen an den strategischen und praktischen Themen im Bereich des Schul- und Kitabaus. Hier werden alle Themen von der Planung bis zum fertigen Bau bewegt.
- Sie übernehmen die Bearbeitung und Koordinierung aller Angelegenheiten des Schul- und Kitabaus von übergeordneter und grundsätzlicher Bedeutung
- Sie verantworten die Organisation, Vorbereitung, terminliche Koordination, Protokollführung der Sitzungen der Ressort-AG Schul- und Kitabau in Abstimmung mit der Senatskanzlei und anderen Ressorts
- Sie bereiten die Sitzungen der Senatskommission Schul- und Kitabau in Abstimmung mit der Senatskanzlei und anderen Ressorts vor
- Sie erstellen Unterlagen und Entscheidungsvorlagen für die Behördenleitung in Bezug auf den Schul- und Kitabau
- Sie übernehmen geschäftsführende Aufgaben in Bezug auf die Ressort-AG-Schul- und Kitabau
- Sie veranlassen, begleiten und überwachen die Beschlüsse der Senatskommission und der Ressort-AG
- Sie sind Ansprechperson für alle Anfragen im Bereich des Schul- und Kitabaus von übergeordneter und grundsätzlicher Bedeutung
- Sie bearbeiten besondere Aufgaben und Projekte der Stabsstelle
Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses kann sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern.
Beamt:innen:
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches
Tarifbeschäftigte:
Weitere Erwartungen:
- Sie haben nachgewiesene Erfahrung mit selbständiger Aufgabenwahrnehmung
- Sie verfügen über Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Kreativität aus
- Sie bringen die Bereitschaft zu fachbezogenen Fortbildungsmaßnahmen mit
- Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungs- und Dienstleistungsbereitschaft
Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ).
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)
bis zum 18.11.2025
direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de
bei
OKZ: 112-1
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
Kennziffer: SV-6-1 2025 (bitte unbedingt angeben)
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Alberts (Tel. 0421/361 34384) sowie für nähere fachliche Auskünfte Herr Stoessel (Tel. 0421/361 6564) zur Verfügung.