Sachbearbeiter*in im Bereich Finanzen (Bachelor/Dipl.-Verwaltungswirt*in) (w/m/d) (Homeoffice möglich)
Das Referat Finanzen verantwortet die finanzielle Steuerung und Planung des Thünen-Instituts. Unser Team berät die Leitungsebene und die Fachinstitute in allen haushaltsrelevanten Fragen - von der Mittelbewirtschaftung und Abwicklung von Drittmittelprojekten bis hin zu Finanzberichten und der Rechnungslegung. Unser Ziel ist es, eine effiziente und transparente Finanzverwaltung zu gewährleisten, um die Forschungs- und Beratungsaufgaben des Thünen-Instituts bestmöglich zu unterstützen. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Finanzprozesse und -systeme den Anforderungen des geltenden Haushaltsrecht des Bundes und des Bundesrechnungshofs entsprechen. Für die Mitarbeit in diesem Bereich suchen wir eine Persönlichkeit mit Gestaltungswillen und rechtlichem Verständnis, die komplexe Finanzstrukturen sicher erfasst und Freude daran hat, moderne ERP-Systeme und digitale Prozesse aktiv mitzugestalten.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9c TVöD Bund vergütet.
Job-ID: J000000197
Einsatzort: Braunschweig
Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesellschaft: Zentralabteilung (ZA)
Tätigkeitsbereich: Finanz- und Haushaltswesen
Art der Anstellung: Vollzeit / Teilzeit möglich
Veröffentlicht: 21.10.2025
- Bewirtschaftung und Überwachung der zentral geführten Ausgabemittel des Thünen-Instituts
 - administrativen Begleitung und finanzielle Abwicklung einzelner eigenfinanzierten Vorhaben (z. B. Erstellung der Antragsunterlagen und Finanzierungspläne, Kommunikation mit den Projektleiter*innen, Prüfung der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln, Überwachung der Mittelabflüsse, Erstellung von Abrechnungen)
 - Tätigkeiten im Buchungsbereich (z.B. Rechnungsbearbeitung, Anordnung von Haushaltsbuchungen, F15Z-Schnittstellenverfahren)
 - Erstellung der Betriebsmittelschätzungen des Thünen-Instituts
 - Mitarbeit bei der Administration verschiedener ERP-Systeme im Referat Finanzen (PASS, MACH, HICO) sowie dem regelmäßigen Abgleich dieser, um Datenintegrität und reibungslose Prozesse zu gewährleisten
 - Zollangelegenheiten
 - Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten im Bereich Finanzen
 - Aufgaben nach Zuweisung durch die Referats- und Sachgebietsleitung (z.B. Zuarbeiten zum Haushaltsvoranschlag und der mehrjährigen Finanzplanung, Zuarbeiten zur Rechnungslegung und den Ausgaberesten, Zuarbeiten zur jährlichen Verteilung der Haushaltsmittel, Erstellen von Arbeitspapieren, Tabellen, Auswertungen und Statistiken)
 - sonstige allgemeine Verwaltungsaufgaben im Sachgebiet
 
- die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Öffentliche Verwaltung / Verwaltungsmanagement / Allgemeine Verwaltung - (Dipl.- Verwaltungswirt/in, B.A.) oder im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft / Verwaltungsökonomie (Dipl.- Verwaltungsbetriebswirt/-ökonom/in, B.A. Verwaltungsökonomie, Steuern) oder in einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang oder einem vergleichbaren Studiengang (FH-Diplom; B.A.)
 - gute Fachkenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Haushaltsrechts (idealerweise Haushaltsrecht des Bundes (u.a. BHO, VV-BHO, aktuelle Haushaltsgesetze und -rundschreiben)
 - möglichst Erfahrung im Umgang mit einem ERP-System wie PASS, MACH oder SAP
 - Kenntnisse des automatisierten Verfahrens für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (HKR-Verfahren) und des Zahlungsüberwachungsverfahrens (ZÜV) sind von Vorteil
 - anwendungssichere Kenntnisse in den Standartprogrammen von MS-Office (speziell MS-Excel und MS-Word)
 - Erfahrungen im Bereich der Projektbewirtschaftung sind wünschenswert
 - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
 - ausgeprägte Affinität zu Zahlen
 - technisches Know-how im Umgang mit unterschiedlichen ERP-Systemen und Erfahrung in deren Anwendung und Integration
 - selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Initiative, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, gute organisatorische Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
 
- Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
 - Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
 - Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
 - Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
 - Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
 - Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
 
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Carolin Nodewald (carolin.nodewald@thuenen.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.11.2025!