Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der/des BLMB
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) ist im Bereich der/des Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer einer krankheitsbedingten Abwesenheit der Stelleninhaberin mit einer Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 30 Stunden folgende Stelle zu besetzen:****
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
(weiblich/männlich/divers)
(Kennzahl: MGS 27/2025)
Gemäß § 6 des Gesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (AG-SGB IX) ist bei der/dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen (BLMB) eine Clearingstelle Bundesteilhabegesetz (BTHG) eingerichtet. Diese hat die Aufgabe, zwischen Leistungsberechtigten nach § 99 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch und dem zuständigen örtlichen Träger der Eingliederungshilfe bei Streitigkeiten im Einzelfall zu vermitteln und auf eine gütliche Einigung über Art und Umfang der Leistung sowie Verfahrensfragen hinzuwirken. Es erwarten Sie folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mitwirkung an der Umsetzung der Verfahrensordnung der Clearingstelle
- Mitwirkung an der Aufnahme und Analyse von Einzelanliegen im Zusammenwirken mit der/dem BLMB bei der Bearbeitung von Bürgeranliegen nach § 14 Abs. 3 des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BbgBGG)
- Koordination von und Mitwirkung an Schlichtungsverfahren im Sinne des gesetzlichen Auftrags
- Mitwirkung an der Erstellung des Berichts der Clearingstelle nach § 6 Abs. 2 AG-SGB IX
- Unterstützung des Transfers der Erfahrungen und der Öffentlichkeitsarbeit zur Clearingstelle in Zusammenarbeit mit der/dem BLMB
Unabdingbar sind:
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes oder eine vergleichbare Qualifikation aufgrund eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Bachelor oder vergleichbar), insbesondere in den Bereichen Verwaltung und Recht
- Berufserfahrung in der Verwaltungs- oder Beratungsarbeit, möglichst in der Umsetzung der Eingliederungshilfe
- Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung, des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BbgBGG) und der UN-Behindertenrechtskonvention
- Kenntnisse über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihren Angehörigen sowie ausgeprägte Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- sichere Kenntnisse in der Anwendung der modernen Kommunikations- und Informationstechniken
- ausgeprägte Beratungskompetenz und Fähigkeit zur Versachlichung
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten auch unter Termindruck
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft, neben den oben beschriebenen Kernaufgaben weitere behindertenpolitische Themen zu bearbeiten
Erwünscht sind:
- berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO****
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Das MGS hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MGS finden Sie unter .
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten
- eine gute Einarbeitung
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage),
- eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen,
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung,
- eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket.****
Hinweise:
Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis zum Land Brandenburg ist die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung ohne Ziel der Versetzung gegeben.
Das MGS legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. November 2025 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Pötzsch (0331/866-5122)gerne zur Verfügung.