meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Osterholz

Ansprechpartner/in

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
27711 Osterholz-Scharmbeck
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
  • Unser Landkreis Der Landkreis im Überblick Daten und Fakten Beteiligungen des Landkreises
  • Einwohnerzahlen
  • Geschichte des Landkreises
  • Haushalt
  • Kreisrecht Satzungen
  • Verordnungen
  • Richtlinien und Vereinbarungen
  • Natur und Landschaft
  • Nutzungsstruktur Land- und Forstwirtschaft
  • Regionales Raumordnungsprogramm Teilprogramm Windenergie
  • Siedlungsstruktur
  • Tourismus
  • Verkehrsanbindungen
  • Demografische Entwicklung Demografiebericht
  • Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft
  • Sonderprogramm Demografie
  • Demokratie leben
  • Gemeinden und Stadt Gemeinde Grasberg
  • Samtgemeinde Hambergen
  • Gemeinde Lilienthal
  • Stadt Osterholz-Scharmbeck
  • Gemeinde Ritterhude
  • Gemeinde Schwanewede
  • Gemeinde Worpswede
  • Identität mit dem Landkreis Projekte des Regionalmarketing
  • Publikationen zum Landkreis Osterholz
  • Für Grundschulen und Kitas
  • Für Kinder "Schau rein!" Was ist ein Torfkahn?
  • Mit Greta und Hinnerk im Moor
  • Traditionen unserer Region
  • Tiere, Fische und Insekten in unserer Region
  • Kraniche - Besucher im Landkreis Osterholz
  • Osterholz - Der besondere Landkreis
  • Partner-Landkreis Kwidzyn Der Landkreis Kwidzyn
  • Deutsch-polnischer Sprachführer
  • Galerie Partnerschaft mit Kwidzyn
  • Jubiläum 10 Jahre Partnerschaft mit Kwidzyn
  • Partnerschaft mit Kwidzyn
  • Projekte im Rahmen der Partnerschaft Offizielle Begegnungen der Politik
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit Interkommunale Zusammenarbeit IKZ Beschäftigung und Wirtschaft
  • IKZ Bildung und Soziales
  • IKZ Gesundheit
  • IKZ Tourismus
  • IKZ Verwaltung und Infrastruktur
  • Regionale Zusammenarbeit Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen Monitoring-Systeme im Kommunalverbund
  • Themenfelder des Kommunalverbundes
  • Metropolregion Nordwest Förderung durch die Metropolregion
  • Handlungsrahmen der Metropolregion
  • Breitbandausbau im Landkreis Osterholz
  • Zensus 2022
  • Kreisverwaltung Ämter
  • Anfahrt Cafeteria
  • Öffnungszeiten
  • Parkplätze
  • Karriere und Personal Attraktiver Arbeitgeber
  • Ausbildung und Studium Ausbildungsmöglichkeiten Bachelor of Arts Soziale Arbeit
  • Bachelor of Arts Verwaltung
  • Bachelor of Science Bauingenieurwesen
  • Fachinformatiker/in Systemintegration
  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Bewerbung und Auswahlverfahren
  • Einblicke in die Ausbildung Einführungstage für Azubis
  • So ging es für uns in der Ausbildung weiter
  • Sonstige Aktivitäten der Azubis
  • Übernahme nach der Ausbildung
  • Praktikum beim Landkreis Osterholz
  • Zukunftstag beim Landkreis Osterholz Storytelling - Zukunftstag
  • Offene Stellen/Online-Bewerbung
  • Personalentwicklung Fortbildungskonzept
  • Gesundheitsmanagement
  • Personalrat
  • Bewerbungs-FAQ
  • Zentrale Vergabestelle Auftragsentscheidungen
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen
  • Telefonverzeichnis
  • Verkündungen und Bekanntmachungen
  • Verwaltungsaufbau
  • Verwaltungsmodernisierung Geschäftsprozessoptimierungen
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Kontrakt zwischen Politik und Verwaltung
  • Kreisentwicklungskonzept
  • Servicegarantien
  • Politik Ehemalige Landräte und Oberkreisdirektoren
  • Kreisrecht Satzungen
  • Verordnungen
  • Richtlinien und Vereinbarungen
  • Kreistagsfraktionen
  • Kreistagsinformationssystem
  • Landrat
  • Petitionsrecht
  • Wahlen Bundestagswahl
  • Europawahl
  • Kommunalwahl
  • Landratswahl
  • Landtagswahl
  • Op Plattdüütsch Geschicht von Landkreis Osterholt
  • Legende von Düüwelsmoor
  • Plattdeutscher Sprachführer
  • Kontakt
  • Weitere Themen Standorte der Kreisverwaltung
  • Attraktiver Arbeitgeber
  • Verwaltungsaufbau
  • Für Bürger Dienstleistungen Auto und Verkehr Bußgeld
  • Fahrsicherheitstraining
  • Führerschein
  • Geschwindigkeitskontrollen
  • Kfz-Zulassung
  • Kreisstraßen
  • Unterwegs mit Bus und Bahn
  • Bauen und Wohnen Abfälle
  • Bauen Bauakte online
  • Digitales Bauamt
  • Erneuerbare Energien Biogas
  • Erdwärme
  • Freiflächen-Photovoltaikanlagen
  • Windenergie
  • Gewerbliche Bauvorhaben
  • Landwirtschaftliche Bauvorhaben
  • Private Bauvorhaben
  • Bauschutt- und Bodenverwertung
  • Denkmalschutz
  • Immissionsschutz
  • Solardachkataster
  • Wohnen
  • Bildung und Arbeit Beruf und Ausbildung
  • Bildungskontor
  • Bildungsstätte Bredbeck
  • Kreisarchiv Benutzung des Kreisarchivs
  • Genealogie im Kreisarchiv
  • Historische Bildungsarbeit
  • Projekt Verlustlisten 1. Weltkrieg
  • Recherche im Kreisarchiv
  • Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv
  • Zeitungsarchiv
  • Medienkompetenzzentrum
  • ProArbeit kAöR
  • Schulen im Landkreis Allgemeinbildende Schulen
  • Berufsbildende Schulen
  • Energiespar-Projekt
  • Förderschulen und RZI
  • Kreiselternrat
  • Kreisschülerrat
  • Schülerbeförderung
  • Weitere Bildungseinrichtungen
  • Familie und Gleichstellungsbeauftragte Alleinerziehende Beratungsangebote für Alleinerziehende
  • Kinderbetreuung für Alleinerziehende
  • Familie und Kinder Familienservice Elterncafés und Elterntreffpunkte
  • Elternbildungsangebote
  • Fachkraft Frühe Hilfen
  • Hilfen in finanziellen Notlagen
  • Familienhebamme
  • Schwangerschaftsberatung
  • Willkommensbesuche
  • Pflegekinderdienst
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Tagesbetreuung für Kinder Bundesprojekt Sprach-Kitas
  • Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
  • Fachberatung für Kindertagespflege
  • Förderberatung Entwicklungsbegleitung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kita- und Grundschulmediothek
  • Qualitätsentwicklung in KiTas
  • Gleichstellungsbeauftragte Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten
  • CEDAW - Gleichstellung sichtbar machen
  • Gewaltschutz
  • Hilfe gegen Zwangsheirat
  • Publikationen zum Thema Gleichstellungsbeauftragte
  • Jugendliche Beruf und Ausbildung Beratung und Unterstützung
  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Werkstatt des Jugendamtes
  • Jugendhäuser und -treffs
  • Jugendleiter-Ausbildung
  • Jugendschutz
  • Senioren Alten- und Pflegeheime Heimaufsicht
  • Übersicht Senioren- und Pflegeheime
  • Beratungsangebote für Senioren
  • Finanzielle Hilfen für ältere Menschen
  • Kreisseniorenbeirat
  • Senioren- und Pflegestützpunkt
  • Tipp der Woche
  • Freizeit und Sport Freizeiterlebnis
  • Sportförderung
  • Sporthallen
  • Sportlerehrung
  • Sportplätze
  • Sportvereine
  • Sonstige Sportstätten
  • Gesundheit und Veterinärwesen Gesundheitsamt Ärztlicher Dienst / Amtsärztin / Amtsarzt
  • Belehrung nach Infektionsschutzgesetz
  • Betreuungen und Vorsorgevollmachten
  • Infektionsschutz und Hygiene
  • Kinder- und Jugendgesundheit
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Wasserqualität
  • Kreiskrankenhaus
  • Veterinäramt Fleischhygiene
  • Gefährliche Hunde
  • Lebensmittelüberwachung
  • Tierarzneimittel
  • Tierische Nebenprodukte
  • Tierschutz
  • Tierseuchen Afrikanische Schweinepest
  • Geflügelpest
  • Natur und Umwelt Bodenschutz und Altlasten
  • Deiche
  • Gewässerschutz Abwasser
  • Gewässer und Wasserbau
  • Grundwasser
  • Niederschlagswasserbeseitigung
  • Wassergefährdende Stoffe
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Immissionsschutz
  • Klimaschutz Energiebericht des Landkreises
  • Energiespar-Projekt
  • Energiewende Osterholz 2030
  • Klimaschutz-Management
  • Klimaschutz-Teilkonzept
  • Fördermaßnahme: IGS Lilienthal - Sanierung Klassenraumbeleuchtung
  • Naturschutz Bodenabbau
  • Flurbereinigung Teufelsmoor
  • Landschaftsrahmenplan
  • Schutzgebiete und -objekte Geschützte Landschaftsbestandteile
  • Gesetzlich geschützte Landschaftsteile
  • Landschaftsschutzgebiete
  • Natura 2000-Gebiete
  • Naturdenkmale
  • Naturschutzgebiete
  • Sammelverordnung
  • Unterwesermarsch
  • Aktuelle Beteiligungsverfahren
  • Steuerung von Nutzungen
  • Sicherheit und Ordnung Ausländer- und Einbürgerungsbehörde Arbeitserlaubnis
  • Asyl
  • Aufenthaltserlaubnis
  • Ausreisepflicht
  • Einbürgerung
  • Fachkräfte-Einwanderung
  • Visum und Einreise
  • Brandschutz und Rettungsdienst Brandschutz
  • Feuerwehrhäuser
  • Feuerwehrtechnische Zentrale
  • Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehren
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz Technische Einsatzleitung
  • Notrufnummern
  • Prostitutionsgewerbe
  • Schwarzarbeitsbekämpfung
  • Soziales und Integration Jobcenter
  • Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Asylverfahren
  • Beratung für Migranten
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Freizeit und Sport für Migranten
  • Informationsmaterial Migration
  • Migration - häufig gestellte Fragen
  • Unterbringung von Flüchtlingen
  • Weiterführende Links Migration
  • Menschen mit Behinderung Fachstelle Teilhabe
  • Kreisbehindertenbeirat
  • Senioren Alten- und Pflegeheime Heimaufsicht
  • Übersicht Senioren- und Pflegeheime
  • Beratungsangebote für Senioren
  • Finanzielle Hilfen für ältere Menschen
  • Kreisseniorenbeirat
  • Formulare
  • Kreistagsinformationssystem
  • OHZ-Navigator
  • LEADER Wer wir sind Die Kulturlandschaften Osterholz
  • Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulturlandschaften Osterholz
  • Sitzungen der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) LAG-Protokolle
  • LEADER-Förderung 2023-2027 Die LEADER Methode
  • Regionales Entwicklungskonzept 2023 - 2027 (REK)
  • Förderkulisse für LEADER-Projekte - Antragstellung
  • EU-Regionalmanagement
  • Projekte LEADER-Ziele der Förderperiode 2023-2027 Klimaschutz, Klimaanpassung und Energiewende
  • Generationengerechtigkeit, Inklusion und Integration
  • Regionale Wirtschaftsentwicklung, Wissen, Digitalisierung und Innovation
  • Tourismus, Kultur, Freizeit und Regionalmarketing
  • Umweltschutz, Natur- und Moorschutz
  • Querschnittsthema Kinder und Jugend
  • Verkündungen und Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Weitere Themen Elterngeld
  • Gesundheitszeugnis
  • Baugenehmigung
  • Für Touristen Der Torfkahn
  • Freizeiterlebnis Golfplätze
  • Moorerlebnis
  • Radfahren Fahrradverleihe
  • Überregionale Fahrradtouren
  • Mängelmelder Radwegenetz
  • Sehenswürdigkeiten Galerien
  • Mühlen
  • Museen
  • Wandern
  • Wasser-Erlebnis Bademöglichkeiten Badeseen
  • Frei- und Hallenbäder
  • Naturverträgliches Wasserwandern
  • Wasserwanderkarte
  • Gastlichkeit
  • Heimatpflege & Findorff-Siedlungen "Früher und Heute"
  • Arbeitsgruppe Findorff-Siedlungen
  • Findorffjahr 2020
  • Fotowettbewerb Findorff-Siedlungen
  • Kurze Geschichte der Findorff-Siedlungen
  • Literatur zu Findorff-Siedlungen
  • Wanderausstellung Findorff-Siedlungen
  • Impressionen Film "Weites Land"
  • Fotogalerie des Landkreises
  • Kunst und Kultur Kultur im Landkreis Galerien
  • Museen
  • Kulturstiftung
  • Künstlerdorf Worpswede
  • Natur und Landschaft Aussichtstürme
  • Marsch, Moor, Geest
  • Naturinformationshaus
  • Offene Pforten
  • Wege ins Moor
  • Regionalgeschichte Geschichte des Landkreises
  • Warum sind die Torfkahnsegel braun?
  • Veranstaltungen
  • Weitere Themen Sehenswürdigkeiten Galerien
  • Mühlen
  • Museen
  • Radtouren
  • Bademöglichkeiten
  • Für Unternehmen Aktuelles für Unternehmen
  • Wirtschaftsförderung Existenzgründung
  • Fachkräfte und Personalentwicklung
  • Förderprogramme und Beratungsangebote
  • Unternehmens-Förderung
  • Gewerbeflächen und Immobilien Gewerbliche Bauvorhaben
  • Standortprofil des Landkreises
  • Standortprofile der Kommunen
  • Gewerbeflächen
  • Immobilien
  • Innovationsatlas
  • Wissens- und Technologietransfer
  • Wasserstoffnetzwerk
  • Unternehmen im Landkreis
  • Newsletter der Wirtschaftsförderung
  • Veranstaltungen / OHZ Power
  • Solardachkataster
  • NETZ-Zentrum
  • ProArbeit
  • Zentrale Vergabestelle Auftragsentscheidungen
  • Kontakt
  • Weitere Themen Vergabeunterlagen
  • Existenzgründung
  • Solardachkataster

[

Zulassung

](https://www.landkreis-osterholz.de/portal/seiten/Seite-901000125-21000.html?naviID=reset1)

[

Kreistag

](https://www.landkreis-osterholz.de/portal/seiten/Seite-901000005-21000.html?naviID=reset1)

[

Veranstaltungen

](https://www.landkreis-osterholz.de/fuer-touristen/veranstaltungen/)

[

Geo-Portal

](https://lk-ohz.maps.arcgis.com/home/index.html)

[

Dienstleistungen

](https://www.landkreis-osterholz.de/buergerservice/dienstleistungen/uebersicht.html?titel=Dienstleistungen&naviID=reset1)

[

Digitales Bauamt

](https://www.landkreis-osterholz.de/DigitalesBauamt)

[

Karriere

](https://www.landkreis-osterholz.de/portal/seiten/Seite-901001005-21000.html?naviID=reset1)

[

Online-Kreishaus

](https://www.landkreis-osterholz.de/portal/seiten/Seite-901003236-21000.html?naviID=reset1)

[

OHZ - LIVE

](https://www.weser-kurier.de/unternehmenswelten/ohz-live/)

Inhaltsbereich Stellenausschreibung: Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Jagd- und Waffenbehörde Stellenausschreibung: Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Jagd- und Waffenbehörde

Der Landkreis Osterholz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit für die Jagd- und Waffenbehörde im Ordnungsamt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d).

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 16.11.2025 möglich.

Der Landkreis Osterholz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt einen

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)

für die Jagd- und Waffenbehörde

Das bieten wir Ihnen
  • Unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9a TVöD beziehungsweise Besoldung nach Besoldungsgruppe A 9 NBesG bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiches, von vielfältigen Kundenkontakten geprägtes Tätigkeitsfeld
  • Betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, aktives Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, Mobiles Arbeiten (Homeoffice), familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze, Fahrradleasing (Dienstrad)
Das sind Ihre Aufgaben
  • Waffenrechtliche Angelegenheiten, unter anderem Bearbeitung waffenrechtlicher Erlaubnis- und Widerrufsverfahren
  • Entgegennahme von Anzeigen des Erwerbs, des Überlassens und des Abhandenkommens von Waffen und Munition und Eintragung der Änderungen in die Waffenbesitzkarten
  • Überprüfung der Zuverlässigkeit, Eignung und der Bedürfnisnachweise der Erlaubnisinhaber
  • Außendienst: Durchführung von Aufbewahrungskontrollen und Überwachung von Schießstätten
  • Aufgaben nach dem Jagdrecht, insbesondere Verwaltung der Jagdbezirke und Rechtsaufsicht über die Jagdgenossenschaften
  • Abschussplanung und Jagdstatistik
  • Mitwirkung bei der Organisation der Jägerprüfungen und Sitzungen des Jagdbeirats
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. 1. Angestelltenprüfung oder Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste (früherer mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst)
  • Selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise, gute rechtliche Auffassungsgabe, Engagement, Durchsetzungsfähigkeit und Organisationskompetenz
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Teilnahme an einem einwöchigen Waffensachkundelehrgang

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.landkreis-osterholz.de/bewerbung

bis zum 16.11.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse bei.

Ihre Fragen beantwortet gerne der Leiter des Ordnungsamtes, Herr Bödeker, Tel. 04791 930-1810.

Meldung vom 27.10.2025

Infobereich
Ansprechpartner/in
  • Herr BödekerKreishaus I, Nebengebäude, Zimmer 023 Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-ScharmbeckTelefon: 04791 930-1810 Telefax: 04791 930-111810E-Mail: ordnungsamt@landkreis-osterholz.de
Links
  • Offene Stellen/Online-Bewerbung
  • Attraktiver Arbeitgeber
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste