meine.jobs Stellenmarkt
AND
Andrea Krug

Teamleitung einer stationären Wohngruppe (m/w/d)

Vor 12 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Tonndorf
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Teamleitung einer stationären Wohngruppe (m/w/d)

Der Weberhof, ein privater Träger der freien Jugendhilfe im Weimarer Land, unterhält ein Kinderheim im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe nach § 27 in Verbindung mit den §§ 34, 35a, 41 SGB VIII. Wir bieten sowohl stationäre Hilfen als auch ambulante Angebote der (Schul-)Integrationshilfe an. Unsere Spezialisierung liegt in der langfristigen Unterbringung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, die in ihrer frühen Kindheit intensive Erfahrungen von existenzbedrohender Gewalt, Verwahrlosung und Vernachlässigung erleiden mussten.

Die Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung profitieren von einer familiären Atmosphäre, einer liebevollen Hof- und Wohnraumgestaltung, dem ruhigen, reizarmen Leben auf dem Land, individueller Hilfsabstimmung sowie unserem spezialisierten Fachpersonal. Unser Ansatz basiert auf traumapädagogischen Grundlagen, tiergestützter Pädagogik, Reit- und Traumatherapie sowie kinder- und jugendpsychotherapeutischer Behandlung vor Ort. Unser übergeordnetes Ziel ist die soziale und emotionale Stabilisierung traumatisierter Kinder mit Bindungsstörungen, um ihnen zu ermöglichen, Vertrauen zu sich selbst und anderen aufzubauen, Selbstwirksamkeit zu erleben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Ihre Rolle als Teamleitung auf dem Weberhof:

Als Teamleitung einer unserer Wohngruppen sind Sie die zentrale Ansprechperson für Ihr Team, die Geschäftsleitung und externe Partner wie das Jugendamt, Schulen und Therapeuten. Sie übernehmen die Verantwortung für die Vermittlung, Anleitung und Führung der Pädagog:innen Ihrer Wohngruppe.

Ihre Aufgabenbereiche umfassen:

1. Planung und Koordination:

  • Dienstplanerstellung unter Berücksichtigung des Arbeitszeitgesetzes und Organisation von Krankheitsvertretungen.
  • Monatliche Prüfung der Stundenabrechnungen.
  • Planung von Urlaub, Supervision, Festen und Ferienunternehmungen.
  • Koordination von Aufgaben und Prozessen, Ressourcenorientierte Delegation von Aufgaben.
  • Abstimmende Kommunikation mit Geschäftsleitung, Therapeut:innen, Hauswirtschaft und Haustechnik.

2. Mitarbeiterführung und -entwicklung:

  • Einarbeitung und Anleitung neuer Pädagog:innen.
  • Förderung von Teamzusammenhalt, einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre und individueller Fähigkeiten.
  • Definition von Zielen für das Team.

3. Kommunikation und Informationsweitergabe:

  • Motivation des Teams, Planung und Moderation von Dienstberatungen.
  • Verteilen von Feedback, konstruktiver Kritik und die Lösung von Konflikten im Team.
  • Stärken und Schwächen der Teammitglieder aufeinander abstimmen.
  • Aktive Teilnahme an der Teamleiterdienstberatung.
  • Sicherstellung der Informationsweitergabe an Geschäftsführung und Team.
  • Unterstützung bei der Überprüfung und Fortschreibung des Konzepts sowie bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität.

4. Verantwortung und Kontrolle:

  • Vorbildfunktion für das Team.
  • Umsetzung der Leistungsbeschreibung und Überprüfung der konzeptkonformen pädagogischen Arbeit.
  • Organisation der Rahmenbedingungen und Verantwortung für Arbeitsprozesse.
  • Prüfung von festgelegten Prozessen und täglichen Dokumentationen.

Was sich Ihre Teamkolleg:innen von Ihnen wünschen:

  • Fairness, Objektivität und Gleichbehandlung sowie respektvoller Umgang.
  • Unvoreingenommenheit, gemeinsames Arbeiten auf Augenhöhe, Ehrlichkeit, Offenheit, Authentizität und Glaubwürdigkeit.
  • Förderung des Teamzusammenhalts und Sicherstellung des Arbeitsspaßes.
  • Verlässlichkeit, Interesse an Problemlagen der Pädagog:innen.
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Teamentscheidungen/Interessen gegenüber der Geschäftsleitung zu vertreten.
  • Erreichbarkeit, physische Präsenz und eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Natürliche Autorität, Durchsetzungsfähigkeit und ein ruhiges Auftreten in Krisensituationen.
  • Sichere Anwendung pädagogischen Fachwissens und die Fähigkeit, Fehler einzugestehen.
Was Sie mitbringen
  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit oder Sozialwissenschaft.
  • Berufliche Erfahrung in der stationären Jugendhilfe.
  • Organisationsvermögen, strategisches/konzeptionelles Denken.
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Führungskompetenz.
  • Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität.
  • Starke Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wechseldiensten.
  • Führerschein Klasse B.

Das können wir Ihnen bieten:

  • Einen interessanten und sinnstiftenden Arbeitsplatz in einem qualifizierten Team.
  • Vergütung angelehnt an den TVöD.
  • Regelmäßige Teamberatungen und Supervision.
  • Umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet durch eine erfahrene Teamleitung
  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber.
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima mit motivierten und fachlich versierten Kolleg:innen.
  • Praxisorientierte Fort- und Weiterbildung sowie Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung mit entsprechender leistungsorientierter Vergütung.

Wenn Sie motiviert sind und eine neue Herausforderung suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in elektronischer Form an: info@weberhof-tonndorf.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste