meine.jobs Stellenmarkt
DAS
Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Leitung "Mensch-Maschine-In

Vor 9 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Braunschweig
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Kennziffer: 3192
Arbeitsort: Manching
Eintrittsdatum: 01.11.2025
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit; Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch - wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

Das erwartet dich

Das Institut für Flugsystemtechnik beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von Flugzeugen, deren Interaktion mit Piloten sowie Mess- und Systemtechnik aller fliegenden Systeme. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge in Manching arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) sowie dem Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zusammen und begleitet diese bei der Erprobung und Bewertung militärischer Luftfahrzeuge. Dabei stehen allgemeine flugmechanische Fragestellungen moderner Konfigurationen wie A400M, Eurofighter, FCAS und Eurodrohne im Vordergrund. Mit unserer abwechslungsreichen Arbeit begleiten wir militärische Luftfahrtprojekte bereits in frühen Phasen bis hin zu Verbesserungen vorhandener Systeme und gewinnen dabei Einblicke und Erfahrung, die in ihrer Breite und Tiefe einzigartig sind.

Deine Aufgaben
  • Übernahme der fachlichen und aufgabenbezogenen disziplinarischen Führungsverantwortung über die Mitarbeitenden in der Gruppe "Mensch-Maschine-Interaktion" sowie Vertretung der Inhalte der Gruppe in der Fach-Community
  • Kontaktaufbau und -pflege in der militärischen Forschungswelt, der Bundeswehr (WTD 61, LufABw) und der Industrie
  • Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe bei Veröffentlichungen, Erfindungsmeldungen und Patenten sowie hinsichtlich geeigneter Konferenzen und Symposien
  • Vorschlagsrecht für die strategischen Weiterentwicklung der Abteilung und des Forschungsschwerpunktes der Gruppe
  • Bearbeitung von Fragestellungen der Mensch-Maschine-Interaktion im Bereich der militärischen Luftfahrzeuge
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Arbeiten
  • Übernahme von Analyse- und Bewertungstätigkeiten für Flächenflugzeuge (bemannt und unbemannt) im Auftrag der Bundeswehr
  • Vorbereitung, Begleitung und Auswertung von Simulator- und Flugtests
  • Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen und Gremien zum Thema Zulassung und Qualifikation militärischer Luftfahrzeuge
Das bringst du mit
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Informatik, Mechatronik Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • praktische Forschungserfahrung (mindestens 2-3 Jahre) im Aufgabenbereich Mensch-Maschine-Interaktion z.B. erworben durch eine Promotion oder durch anderweitige nachgewiesene Forschungstätigkeiten
  • praktische Berufserfahrung (mindestens 2-3 Jahre) im Bereich der Zulassung von Luftfahrzeugen
  • sehr gute Fachkenntnisse im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion
  • umfangreiche Erfahrungen in dem Aufgabenbereich des Zulassungswesens
  • Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste