Hauptsachbearbeiterin/ Hauptsachbearbeiters für internationales Steuerrecht der Laufbahngruppe 2.1 (m/w/d) Funktion A12
1. 2. Karriere
3. Stellenangebote
4. Stellenausschreibung
25813 Husum
- Lolita Ohlsen
 - E-Mail : lolita.ohlsen@fa-nordfriesland.landsh.de
 - Tel. : +49 4841 89491213
 
Alle öffnen
- Über uns
 - Ihre Aufgaben
 - Das bringen Sie mit
 - Wir bieten Ihnen
 - Wir freuen uns auf Sie!
 - Jetzt bewerben!
 
Das Finanzamt Nordfriesland ist als untere Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für den örtlichen Finanzamtsbezirk (Kreis Nordfriesland) zuständig. Standort des Finanzamtes ist Husum. In Leck befindet sich eine Außenstelle. Das Finanzamt Nordfriesland hat ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihre AufgabenDie bzw. der HSB IStR prüft grenzüberschreitende Sachverhalte und die Anwendung der Bestimmungen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sowie anderer zwischenstaatlicher Übereinkommen und Vereinbarungen, welche die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Sachverhalten sowie die zwischenstaatliche Amtshilfe regeln.. Sie / Er unterstützt die Hauptsachgebietsleiterin / den Hauptsachgebietsleiter IStR bei deren/dessen Tätigkeiten.
Zu den Aufgaben gehört die Bearbeitung von Allgemeinsachen, insbesondere
- Beurteilen grenzüberschreitender Sachverhalte der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sowie anderer zwischenstaatlicher Übereinkommen und Vereinbarungen, welche die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Sachverhalten sowie zwischenstaatlicher Amtshilfe regeln.
 - Beteiligung an der Beurteilung von Auslandssachverhalten anderer Dienststellen.
 - Bearbeitung von verbindlichen Auskünften im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten.
 - Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines zwischenstaatlichen Verständigungs-, Schieds-oder Streitbeilegungsverfahrens.
 - Bearbeitung eingehender ausländischer Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern), die mit Hilfe des eFCA-Programms bearbeitet werden.
 - Bearbeitung von eingehenden länderbezogenen Berichten (Country by Country-Reporting-CbCR).
 - Die Vorbereitung von Amtsverfügungen und Entwicklung von Bearbeitungshilfen ( z.B. praxisorientierter EDV-Einsatz).
 
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildung- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
 - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt der Steuerverwaltung
 - Abgeleistete Probezeit
 - Umfassende Erfahrung in der Steuerverwaltung, mindestens eine 3-jährige aktuelle Erfahrung in der Allgemeinen Veranlagungsdienststelle (AVSt ESt, AVST PG, AVSt L+F) mit der Veranlagung von natürlichen Personen oder Personengesellschaften.
 
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen
- Fundierte Sachkompetenz
 - Überzeugende Zweckmäßigkeit des Handelns
 - Hohes Maß an Eigenständigkeit/Initiative
 - Sichere Urteilsfähigkeit
 - Überzeugende Ausdrucksfähigkeit
 - Verantwortungsbereitschaft
 - Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
 - Ausgeprägte soziale Kompetenz
 - Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
 - Nutzung aktueller technischer Methoden (Datennutzung, automatisierte und digitale Prozesse)
 - Grundsätzliches Interesse für das internationale Steuerrecht, sowie die Bereitschaft, sich in die komplexe Materie einzuarbeiten und sich stets fortzubilden.
 
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A12 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach dem TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
 - ein kollegiales Arbeitsklima
 - ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
 - individuelle Personalentwicklung
 - ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
 - eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
 - 30 Tage Urlaub im Jahr
 - ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
 - eine gute Anbindung an den ÖPNV
 
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
07\. November.2025
gerne in elektronischer Form über die Geschäftsstelle (Lolita.Ohlsen@fa-nordfriesland.landsh.de).
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Ohlsen zu dieser Stellenausschreibung unter 04841-8949 -1210 gern zur Verfügung.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Husum, 21.10.2025
gez. Heiko Recknagel
Letzte Aktualisierung am: 21.10.2025