SB 2965 Ingenieur/in (w/m/d) - Entwicklung eines rekonfigurierbaren Rechensystems für Avioniksysteme
Kennziffer: 2965
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: 01.12.2025
Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen; Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit; Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch - wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
Die Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering forscht an den Flugzeugsystemen der Zukunft. Diese werden durch einen schnell wachsenden Umfang an Software, komplexer elektronischer Hardware und Netzwerken gekennzeichnet sein. Dies ermöglicht die Implementierung softwaredefinierter Funktionen, die mit herkömmlichen Lösungen nicht realisiert werden können. Die Zahl solcher Funktionen nimmt aufgrund des zunehmenden Grades an Automatisierung und Autonomie ständig zu. Künftige Flugzeuge werden nicht nur immer intelligenter, sondern auch vernetzter sein. Auf der anderen Seite wird dies auch zu einer drastischen Zunahme der Komplexität dieser Systeme führen.
Dies stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere für die Gewährleistung von Rechenleistung und Flexibilität, deren Lösung innovative Rechensysteme und Entwicklungsmethoden erfordert. Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) bieten großes Potenzial. Einerseits ermöglichen sie eine unvergleichliche Beschleunigung für viele Rechenaufgaben, andererseits sind sie konfigurierbar. Sie werden seit langem in Avioniksystemen eingesetzt, aber ihre Anwendung erweitert sich mit domänenspezifischen Beschleunigern, zum Beispiel für künstliche Intelligenz oder für Soft-IP-Kerne.
Im Rahmen der Stelle sollen Reconfigurable-Computing Technologien, insbesondere FPGAs, FPGAbasierte Beschleunigung, deren Integration in Softwareplattformen sowie die Sicherheits- und deren Zertifizierungsaspekte, untersucht werden. Es werden neue Ansätze entwickelt, um ReconfigurableComputing für zukünftige Avionik-Architekturen zu nutzen
- Durchführen von Literaturrecherchen
- Identifikation, Bewertung und Auswahl geeigneter Methoden für die Entwicklung rekonfigurierbarer Rechensysteme im Avionikbereich
- Definition von Demonstrationsplattformen
- Durchführen von Inbetriebnahmen, Demonstrationen und Tests
- Anleiten von Studierenden zur wissenschaftlichen Arbeit
- Mitwirken an der Erstellung von Projektanträgen
- Leiten wissenschaftlicher Teilprojekte und Projektakquise
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Universität) aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang
- gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Field Programmable Gate Arrays (FPGA) sowie dazugehöriger Konfigurationstools und -sprachen (bspw. VHDL)
- gute Kenntnisse im Bereich der Ein-Chip Systeme (SoCs) und SoC Programierung
- sehr gute Kenntnisse im Bereich von Rechnerarchitekturen für Avionikanwendungen, insbesondere von IMA Systemen
- gute Kenntnisse im Bereich von IMA Betriebssystemen, insbesondere des ARINC 653 APEX Standards
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!