meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundesverwaltungsamt

BPA-2025-011 - eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor 8 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin für das Referat 212 - Presse- und Medienauswertung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)

zur befristeten Einstellung für ein Jahr.

Die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns deshalb für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Und das ist uns besonders wichtig: WIRSINDBUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrer Geschlechtsidentität, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung.

Was macht das BPA?

Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir den Bundeskanzler und die Bundesregierung über die Nachrichtenlage Deutschlands und der Welt. Das BPA wird von Regierungssprecher Stefan Kornelius geleitet und ist direkt dem Bundeskanzler unterstellt**.**

Die Gruppe Newscenter spielt bei der Nachrichtenunterrichtung der Bundesregierung eine zentrale Rolle. Für das crossmediale, digitale Newscenter werden rund um die Uhr Nachrichtenagenturen, die großen Tages- und Wochenzeitungen, die bedeutendsten Zeitschriften im In- und Ausland sowie Online-Nachrichtenportale ausgewertet und redaktionell aufbereitet. Eine wichtige Rolle nimmt dabei im Zeitalter von Desinformation und Fake News das Monitoring verschiedener Social-Media-Kanäle und ausgewählter Online-Blogs durch ein spezialisiertes Team ein.

Lernen Sie uns jetzt bereits als zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!

Warum ist das BPA ein attraktiver Arbeitgeber?

Wir bieten
  • zukunftsorientierte Aufgaben in einer modernen Behörde
  • einen interessanten Arbeitsplatz in der Mitte Berlins in einem sympathischen Team
  • die Zahlung einer Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“),
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • ein Einführungs- und Patenprogramm für Neueinsteiger/-innen
Welche Aufgaben erwarten Sie?
  • tägliche Auswertung deutsch- und englischsprachiger Zeitungen, Zeitschriften und Online-Portale für den Bundeskanzler, den Bundespräsidenten, den Regierungssprecher, den Kulturstaatsminister sowie für Bundeskanzleramt und Bundespresseamt,
  • Veröffentlichung ausgewählter Artikel im digitalen NewsCenter und Zusammenstellung für verschiedene Pressemappen,
  • enge Zusammenarbeit mit den Chefs vom Dienst (Pressestelle), den Fachabteilungen des Hauses sowie dem Lagezentrum des Bundeskanzleramtes,
  • Mitarbeit am crossmedialen Nachrichtentisch und redaktionelle Betreuung der Top-Themen.

Was sollten Sie dafür mitbringen?

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master o. ä.),
  • umfassende Kenntnisse des politischen Zeitgeschehens sowie der Medienlandschaft in Deutschland,
  • Überblick über Social-Media- und die digitalen Medienportale sowie die diesbezüglichen aktuellen Entwicklungen,
  • Fähigkeit zur schnellen und zutreffenden Bewertung von politischen Ereignissen einschließlich der schriftlichen Zusammenfassung für die aktuelle Unterrichtung,
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit,
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude,
  • sehr gute Sprachenkenntnisse in Deutsch und Englisch, insbesondere der politischen Terminologie,
  • sicheres redaktionelles Arbeiten und die Bereitschaft, sich schnell in eine digital-komplexe Plattform (SAP-gestütztes CMS) einzuarbeiten,
  • sehr gute IT-Kenntnisse und Beherrschung der elektronischen Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz und uneingeschränkte Eignung für die Arbeit am Bildschirm,
  • schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft,
  • Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft und Stressresistenz,
  • uneingeschränkte Eignung und Bereitschaft, regelmäßig, u.a. auch an Wochenenden und Feiertagen, im Schichtdienst zu arbeiten. Durch das Team abgedeckt werden Schichten zwischen 5.00-24.00 Uhr an allen Wochentagen.

Wünschenswert wären außerdem:

  • Erfahrung im Bereich Medienbeobachtung und -analyse in einer Nachrichtenredaktion, einer Nachrichtenagentur oder einem vergleichbaren Bereich.

Bitte beachten Sie, dass unter Berücksichtigung der besonderen dienstlichen Anforderungen des Arbeitsbereiches die Tätigkeit nur in Vollzeit ausgeübt werden kann. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir sind ein - zertifiziert - familienfreundlicher Arbeitgeber und wir legen großen Wert auf Diversität wie auch auf ein vorurteilsfreies sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld. Diesem Leitbild haben wir uns mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt verpflichtet.

In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte über das unten eingestellte Online-Bewerbungssystem des Bundesverwaltungsamtes. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte geben Sie bei Rückfragen die Kennziffer BPA-2025-011 an.

Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 02.11.2025.

Hier gelangen Sie zum Online-Bewerbungsbogen der Stellenausschreibung BPA-2025-011:

Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnisse (Studium etc.), Arbeitszeugnisse, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) im Anschluss an Ihre Onlinebewerbung, als PDF-Dokumente (insgesamt max. 20 MB) in das Online-Bewerbungssystem hoch.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Tel. 022899 358-87500 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Arbeitgeber und zum Aufgabenbereich steht Ihnen im BPA Frau Trappe unter der Tel. 030 18 272 2742 gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste