meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Heidekreis

03.403 - Sachbearbeiter*in Rettungsdienst

Vor 18 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Bad Fallingbostel
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?

Dann suchen wir genau Sie!

Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert.

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

Der Heidekreis sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n

Verwaltungsfachwirt*in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d)

oder

Beamt*in mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 (1. Einstiegsamt) in

der Fachrichtung Allgemeine Dienste (m/w/d)

für die Fachgruppe Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst in Bad Fallingbostel für eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennwort 03.403) mit 39 Wochenstunden bzw. 40 Wochenstunden, vergütet nach EG 9c TVöD bzw. besoldet nach A10 NBesG.

Das Anforderungsprofil:
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse für die Belange des Rettungsdienstes?
  • Sie verfügen über technisches Verständnis, insbesondere in Bezug auf Computer-Hardware und -software sowie grundsätzliche Funktionsweisen von datenbankbasierten Softwarelösungen?
  • Sie sind verantwortungsbewusst, haben ein gutes Kommunikationsvermögen, hohe Konfliktfähigkeit und Entscheidungsfreude sowie sehr gute Kooperations- und Teamfähigkeit?
  • Sie können die gängigen Office-Produkte sicher anwenden?
  • Sie haben Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung?
  • Sie sind bereit, an Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit, gelegentlich auch am Wochenende teilzunehmen?
  • Sie haben auch die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG)?
Ihre Aufgaben
  • Sicherstellung und Verwaltung des Rettungsdienstes im Heidekreis
  • Kostenverhandlungen mit den Kostenträgern des Rettungsdienstes
  • Aufstellung, Betreuung und Abrechnung der Einheiten zur Bewältigung von Großschadenereignissen
  • Betreuung der einheitlichen Einsatzdatendokumentation
  • Erstellen der Entgeltvereinbarung und Satzung für die Kosten des Rettungsdienstes
  • Erstellen der Betriebsabrechnung für den Rettungsdienst
  • Umsetzung der wirtschaftlichen Kosten zum Rettungsdienst in den Haushalt des Landkreises Heidekreis
Der Heidekreis bietet Ihnen
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Einen strukturierten Onboarding-Prozess und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
  • Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. a. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing)
  • Vergünstigungen über corporate benefits
  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
  • Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
  • Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
  • Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt im Rahmen des TVöD
  • Ein freundliches Betriebsklima

Unter karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis.

Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.

Der Heidekreis ist bestrebt, den Männeranteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Männern ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Die Stelle ist bedingt für Heim- oder Telearbeit geeignet.

Die Stelle ist nicht für Teilzeit geeignet.

Ansprechperson: Herr Klemke, Fachgruppe Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Telefon 05162 970-368.

Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 03.403 mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse für die einschlägige Qualifikation) über das elektronische Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025 ein.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste