Verwaltungsbeschäftigte*r Sekretariat
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug - dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu.
Werden Sie Teil des Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine*n
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Alle öffnen
- Über uns
- Ihre Aufgaben
- Das bringen Sie mit
- Wir bieten Ihnen
- Wir freuen uns auf Sie!
- Jetzt bewerben!
Sie sind tätig im Bereich der Fachbereichsverwaltung und des Fachbereichssekretariates und zuständig für:
- Allgemeine administrative Tätigkeiten des laufenden Dienstbetriebes im Sekretariat und allgemeine Personalangelegenheiten des Fachbereichs
- zentrale Ansprechperson für den gesamten Fachbereich in Verbindung mit der beratenden Tätigkeit der Professores, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Verwaltungsangelegenheiten des Fachbereichs
- Bearbeitung Dienstreiseangelegenheiten der Lehrenden
- die Veröffentlichung von Informationen auf der Homepage der Fachhochschule Kiel
- die Mitwirkung bei Haushaltsangelegenheiten
- abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung, vorzugsweise zur*zum Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsdienst mit Erfahrungen und Kenntnissen der vorgenannten Ausbildungen (z. B. Abschlusses einer kaufmännischen Ausbildung mit nachgewiesenen Verwaltungskenntnissen)
- erste Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
- sicherer Umgang mit dem PC und der üblichen Bürosoftware
- Gewissenhaftigkeit, Diskretion sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Souveränes Arbeiten und Auftreten auch in arbeitsintensiven Phasen
- Kenntnisse in SAP sind von Vorteil
Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen werden ebenso vorausgesetzt wie Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick.
Wir bieten Ihnen- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
- einen Arbeitsplatz direkt am Meer in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Job-/Deutschlandticket sowie Fahrradleasing
- ein Gehalt nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 8 inkl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zum Homeoffice
- gemeinsame Aktivitäten über den Arbeitsalltag hinaus wie der After-Work-Klönschnack, Businessrun, Drachenbootrennen oder Beach-Volleyball Firmencup
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule - die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.
Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Jetzt bewerben!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30.10.2025.
Letzte Aktualisierung am: 14.10.2025