meine.jobs Stellenmarkt
AMT
Amtsgericht Kassel

Ausbildung 2026 Justizfachangestellte (w/m/d)

Vor 24 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Kassel
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Ausbildung Justizfachangestellte/r

Amtsgericht Kassel Referenzcode 50896578_0004

Über uns

Das Amtsgericht Kassel ist ein Ausbildungsgericht für verschiedene Justizberufe, unter anderem auch für die Ausbildung von zukünftigen Justizfachangestellten. Für das Einstellungsjahr 2026 hat das Amtsgericht Kassel 16 Ausbildungsstellen zum/zur Justizfachangestellten (m/w/d) zu vergeben.

Ihre Aufgaben

Justizfachangestellte arbeiten in Amtsgerichten oder Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige und abwechslungsreiche Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen. Sie sind in den sogenannten "Service-Einheiten" der Gerichte bzw. "Sekretariaten" der Staatsanwaltschaften zentrale Anlaufstelle für rechtssuchende Bürgerinnen und beantworten kompetent deren Anfragen zu den Verfahren. Dabei arbeiten sie eng mit Richterinnen und Rechtspflegerinnen zusammen.
Mit Hilfe moderner EDV-Technik führen Justizfachangestellte die Verfahrensakten und wickeln den Geschäftsverkehr elektronisch mit den Verfahrensbeteiligten ab. Sie erteilen Auskünfte, nehmen Anträge, Rechtsmittel oder Erklärungen auf, leiten Informationen weiter, berechnen Fristen oder veranlassen die Zustellung von Urteilen. In Gerichtsverhandlungen erstellen Justizfachangestellte eigenverantwortlich das Protokoll. Sie berechnen Gerichtskosten und sind für die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen oder Dolmetscherinnen zuständig.

Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System am Ausbildungsgericht Amtsgericht Kassel und an zwei Tagen die Woche in der Berufsschule (Friedrich-List-Schule Kassel) statt. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden in kleinen Gruppen nahezu alle Abteilungen eines Amtsgerichts und lernen auch die Staatsanwaltschaft kennen. In Begleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern lernen die Auszubildenden alles, was sie für die spätere Tätigkeit wissen und können müssen.
Die Ausbildung endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung, die bei guten Leistungen bereits nach 2,5 Jahren möglich ist.

Unsere Anforderungen

Zur Ausbildung für den Beruf der/des Justizfachangestellten sollten Sie nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder höher besitzen.
Außerdem sind gute Rechtschreibkenntnisse und Lesekompetenz wichtig. Jeder Bewerber sollte an bürowirtschaftlichen Tätigkeiten interessiert sein, gerne planen und organisieren, Freude am Umgang mit Menschen haben und teamfähig sein.

Noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne unter +49 561 912 - 2019 oder schreiben Sie uns an
Ausbildung@ag-kassel.justiz.hessen.de

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal des Landes Hessen und laden Sie dort innerhalb des Bewerbungsvorganges folgende Unterlagen als PDF-Dokument hoch:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
  • evtl. Beschäftigungszeugnisse oder Praktikumsnachweise
Unsere Angebote
  • praxisnahe Ausbildung im Team
  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Ausbildungsvergütung (brutto) zur Zeit monatlich:

im 1. Ausbildungsjahr 1.276,85 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.331,43 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.381,51 Euro

  • bei Bestehen der Abschlussprüfung eine zusätzliche Abschlussprämie
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • voraus. auch in 2026 "Landesticket" zur kostenfreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen
  • AzubiCard (auf Wunsch) mit Vergünstigungen bei Partnerfirmen
Allgemeine Hinweise

Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste